Media

Eine Roboter-Hand bewegt sich durch ein Lichtfeld

22.09.2023

Expert*innen der Universität Wien rund um das Thema Künstliche Intelligenz, Data Science und Algorithmen

Das Thema Künstliche Intelligenz wird von den Expert*innen der Universität Wien über zahlreiche Forschungsbereiche hinweg betrachtet. Hier stellen wir Ihnen Expert*innen vor.

 Aktuelle Meldungen

Bild der Stadt Wien bei Nacht

Lichtverschmutzung: Gemeinsame Standards sollen Klarheit schaffen

Zusammenschau aktueller Methoden soll einheitliche Umweltschutzregelungen ermöglichen

15.06.2023 | [weiter]

Ein sechseckiges Gitter aus hellen Punkten, die durch weniger helle Punkte verbunden sind. Ein heller Punkt und seine drei Verbindungen fehlen, sodass eine dunkle dreieckige Lücke entsteht.

Leuchtendes Potenzial fehlender Atome

Einatomige Leerstellen in atomar dünnen Isolatoren im Ultrahochvakuum erzeugt

14.06.2023 | [weiter]

Abb. 1: Bild des afrikanischen Palmfarns im botanischen Garten der Universität Neapel

Dynamische Pflanzen: Ursprung und geografische Entwicklung der Palmfarne geklärt

Verbreitung im Erdmittelalter von der heutigen Antarktis bis nach Grönland

13.06.2023 | [weiter]

Abb. 1: Bild von zwei Weißstirn-Kapuzineraffen auf einem Baum

Erbgut von Primaten als Schlüssel zur menschlichen Gesundheit

Primaten-Genome mittels KI auf klinische Relevanz von individuellen Genvarianten analysiert

01.06.2023 | [weiter]

Universität Wien leitet neues 4-jähriges EU-Projekt zu naturbasierten Therapien

Ziel ist eine Sammlung von frei zugänglichen, naturbasierten Therapieleitfäden für verschiedene Interessengruppen, Gesundheitspersonal und politische Entscheidungsträger*innen

01.06.2023 | [weiter]

Studienwahl an Uni Wien bis 5.6.2023

Am 5. Juni endet die Antragsfrist für 20 Bachelor-/Diplomstudien mit Aufnahme-/Eignungsverfahren für das Studienjahr 2023/24 an der Universität Wien.

26.05.2023 | [weiter]

Bild einer Meeresküste

Am Meer sind wir gesünder

Eine Studie aus 15 Ländern bestätigt bessere Gesundheit bei Menschen, die an der Küste leben oder diese besuchen

24.05.2023 | [weiter]

Porträt des Baron-Preisträgers Emanuel Tov

Emanuel Tov ist zweiter Baron-Preisträger

Für herausragende wissenschaftliche Leistungen in der Erforschung der Hebräischen Bibel und zentraler Texte des Judentums

24.05.2023 | [weiter]