Media
Kooperationsvertrag über Affenberg zwischen Universität Wien und Land Kärnten verlängert
Die durch gestiegene Kosten notwendige frühzeitige Verlängerung der Kooperation wurde bis 2028 gesichert und erweitert.
Aktuelle Meldungen

Finanzbildung künftiger Lehrer*innen weiter stärken
Kooperation Universität Wien und OeNB für praxisnahe Ausbildung von künftigen Geographie- und Wirtschaftskunde-Lehrer*innen
14.11.2022 | [weiter]

Street Art für die Wissenschaft: Max an der Wand
Fassade der Max Perutz Labs bietet Kunst im öffentlichen Raum
09.11.2022 | [weiter]

Astronomische Zyklen veränderten auch das Treibhausklima vor 200 Millionen Jahren
Internationales Forschungsteam modellierte astronomisch angetriebene Klimaschwankungen in der Erdgeschichte - Befund stimmt mit geologischen Daten überein
08.11.2022 | [weiter]

COVID-19: Forscher*innen decken Psychologie hinter Impf-Diskussionen auf
Die Identifikation mit dem eigenen Impfstatus spielt dabei eine entscheidende Rolle
03.11.2022 | [weiter]

Preise und Auszeichnungen im Oktober 2022
Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.
28.10.2022 | [weiter]

Profiling von süß-fettigen Molekülen an Zelloberflächen
Neue Methode ermöglicht Messung von Glykolipiden, nun soll etwa die Relevanz bei Krebserkrankungen untersucht werden
27.10.2022 | [weiter]

Top Platzierungen im THE Subject Ranking
Die Universität Wien ist in neun von elf Kategorien gerankt und zählt in allen neun Kategorien zu den besten 200 Universitäten weltweit. In drei Kategorien zählt die Universität Wien zu den Top 50 weltweit, in fünf Kategorien zu den Top 100.
25.10.2022 | [weiter]

ERC Synergy Grant für Wissenschafter der Universität Wien
Quantenphysiker Philip Walther und Gravitationsphysiker Piotr Chruściel haben prestigeträchtigen Grant eingeworben
25.10.2022 | [weiter]