Media
Erfolgreicher Start des ersten weltraumgeeigneten Quantencomputers
Kommunikation mit dem Satelliten erfolgreich hergestellt – erste Experimente starten
Kommunikation mit dem Satelliten erfolgreich hergestellt – erste Experimente starten
Erster Vertreter einer sogenannten "bosonischen Kitaev-Kette" mit Potenzial, Sensortechnologien und Informationsverarbeitung zu verbessern
28.03.2024 | [weiter]
Generationentrend: Junge erwarten besonders faire Aufteilung der Hausarbeit
22.03.2024 | [weiter]
Neue Rochenart aus Bayern entdeckt: Aellopobatis bavarica aus dem späten Jura
21.03.2024 | [weiter]
Fehler in etablierter Berechnungsmethode entdeckt
19.03.2024 | [weiter]
Fokus auf Risikominimierung könnte Vorteile für die Allgemeinheit bremsen
18.03.2024 | [weiter]
Montag, 18. März: Psychologe Robert Böhm von der Universität Wien erklärt Kreislauf der gesellschaftlichen Polarisierung
15.03.2024 | [weiter]
Wissenschafter*innen sagen voraus, dass Quantencomputer in Zukunft Arzneistoffe schneller entdecken können als klassische Computer
11.03.2024 | [weiter]
Neue Studie zeigt deutlichen Rückgang bei Zufriedenheit mit Funktionieren der Demokratie in Österreich
07.03.2024 | [weiter]
2022 war ein erfolgreiches Jahr für Drittmittel von nationalen Fördergebern für die Uni Wien mit u.a. einem Wittgenstein- und einem START-Preis sowie weiteren spannenden Neubewilligungen bzw. Verlängerungen in den Programmen und Calls von FWF und WWTF. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 203 neue...
14.04.2023 | [weiter]
Factsheets 2023 zu Arbeitsmarktstatus, Branchenzugehörigkeit sowie der Einkommensentwicklung
13.04.2023 | [weiter]
Von 17. bis 21. April finden an der Uni Wien die Tage der offenen Tür statt – vor Ort und digital
12.04.2023 | [weiter]
Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.
31.03.2023 | [weiter]
Manuela Ciotti von der Fakultät für Sozialwissenschaften ausgezeichnet
30.03.2023 | [weiter]
Cluster of Excellence "Microbiomes Drive Planetary Health" geht an die Universität Wien, auch in allen anderen vier Clustern ist die Universität Wien prominent vertreten
13.03.2023 | [weiter]
Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.
27.02.2023 | [weiter]
Montag, 6. März 2023, ab 18 Uhr, Hauptgebäude der Universität Wien, Festsäle
27.02.2023 | [weiter]