Media
Mütter rauchen später häufiger, wenn sie länger in Babykarenz sind
Studie mit Daten aus 14 europäischen Ländern zeigt unerwartete Langzeitfolgen familienpolitischer Maßnahmen
Studie mit Daten aus 14 europäischen Ländern zeigt unerwartete Langzeitfolgen familienpolitischer Maßnahmen
Wissenschafter*innen der Universität Wien konnten zeigen, dass der Besuch einer Kunstausstellung Menschen bis zu einer Woche lang nachdenklicher und hilfsbereiter machen kann
06.08.2024 | [weiter]
Forschungsteam erzielt Durchbruch: chemische Synthese von RNA-Mikroarrays mit hoher Dichte nun schneller und effizienter möglich.
31.07.2024 | [weiter]
Grund dafür ist das Gefühl von Gruppenzugehörigkeit
30.07.2024 | [weiter]
Raubtier-Beute-Analogie: Neue Wechselwirkung zwischen Teilchen ermöglicht
25.07.2024 | [weiter]
Darmbiofilme können eine Rolle bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts spielen
18.07.2024 | [weiter]
Das neu entdeckte schwarze Loch ist der Kern einer Galaxie, die von der Milchstraße verschluckt wurde
10.07.2024 | [weiter]
Neu entdeckte Symbiose aus Rhizobien und Kieselalgen könnte auch für Entwicklungen in der Landwirtschaft nützlich sein
27.06.2024 | [weiter]
Ein neuer Blick in die "Black Box" Algorithmen
20.06.2024 | [weiter]
Von 10. bis 12. April finden an der Uni Wien die Tage der offenen Tür statt
14.03.2024 | [weiter]
Universität Wien bei drei von insgesamt fünf FWF geförderten Emerging Fields beteiligt
11.03.2024 | [weiter]
Startschuss für neue Semesterfrage: Wissen wir, was KI wissen wird?
05.03.2024 | [weiter]
Die Universität Wien gratuliert allen Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.
04.03.2024 | [weiter]
Aufstieg in die Top 100 im World Reputation Rankings 2023 - Platz 2 für Internationalität im deutschsprachigen Raum in einer Auswertung von "THE Student".
13.02.2024 | [weiter]
Neue "Vienna Research Group" im Bereich Computerlinguistik und 3 neue Projekte im Call "Understanding Biology with AI/ML"
16.01.2024 | [weiter]
Donnerstag, 18. Januar, 10 Uhr – Eröffnung durch Rektor Schütze
15.01.2024 | [weiter]
Die Universität Wien gratuliert allen Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.
27.12.2023 | [weiter]