Media
Die Holobiont-Revolution: Wie Weizen durch naturbasierte Pflanzenzüchtung und Machine Learning klimaresilienter wird
Wechselwirkung von Mikrobiom und Pflanze im Fokus
Wechselwirkung von Mikrobiom und Pflanze im Fokus
Erstmals Artenverlust durch ökologische Krise vor 5,5 Millionen Jahren quantifiziert
29.08.2024 | [weiter]
Eine neue Studie zeigt deutlich, wie wichtig es ist, den Konsens unter Klimawissenschafter*innen zu betonen
26.08.2024 | [weiter]
Wissenschafter*innen entwickeln intelligentes Software-Tool zur Bewertung chemischer Risiken
20.08.2024 | [weiter]
Seeanemone reguliert Stammzellen durch evolutionär konservierte Gene
19.08.2024 | [weiter]
Neue Methode mit Ruthenium-Isotopen zur Bestimmung von Einschlagskrater in Mexiko liefert Nachweis
15.08.2024 | [weiter]
Forschungsteam findet unkonventionelle Energiequelle für kürzlich entdeckte "grüne" nitrifizierende Bakterien
14.08.2024 | [weiter]
Wissenschafter*innen der Universität Wien konnten zeigen, dass der Besuch einer Kunstausstellung Menschen bis zu einer Woche lang nachdenklicher und hilfsbereiter machen kann
06.08.2024 | [weiter]
Forschungsteam erzielt Durchbruch: chemische Synthese von RNA-Mikroarrays mit hoher Dichte nun schneller und effizienter möglich.
31.07.2024 | [weiter]
Förderung für Christophe Erismann, Gerhard Herndl, Thomas Higham, Margareth Lanzinger, Nuno Maulide und Ulrich Technau
11.04.2024 | [weiter]
Die Universität schaffte es in 21 Fächern unter die Top 100 im QS Subject Ranking
10.04.2024 | [weiter]
Von 10. bis 12. April finden an der Uni Wien die Tage der offenen Tür statt
14.03.2024 | [weiter]
Universität Wien bei drei von insgesamt fünf FWF geförderten Emerging Fields beteiligt
11.03.2024 | [weiter]
Startschuss für neue Semesterfrage: Wissen wir, was KI wissen wird?
05.03.2024 | [weiter]
Die Universität Wien gratuliert allen Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.
04.03.2024 | [weiter]
Aufstieg in die Top 100 im World Reputation Rankings 2023 - Platz 2 für Internationalität im deutschsprachigen Raum in einer Auswertung von "THE Student".
13.02.2024 | [weiter]
Neue "Vienna Research Group" im Bereich Computerlinguistik und 3 neue Projekte im Call "Understanding Biology with AI/ML"
16.01.2024 | [weiter]