Media

Studierende der Universität unterhalten sich in einer Lernsituation

06.12.2023

Förderung für zwei Doktoratsprogramme und eine neue Forschungsgruppe an der Universität Wien

Doktoratsprogramme in der Chromosomenbiologie und der Geschichte und Forschungsgruppe zu Frühgeborenen an der Universität Wien

 Aktuelle Meldungen

Bild einer zweispurigen Autobahn für Signale. Die eine Quadratur wird in die eine, die andere Quadratur in die andere Richtung übertragen.

Eine zweispurige Autobahn für Signale

Neue Studie eröffnet Möglichkeiten für die Kontrolle von Signalen etwa in der Quanteninformationsverarbeitung

13.07.2023 | [weiter]

Abb. 1: Bild des Lunzer Sees

Plastikmüll: Belastung in Seen teilweise höher als im Ozean

Besorgniserregende Befunde für weltweite Mikroplastik-Belastung von Stillgewässern

12.07.2023 | [weiter]

Abbildung von Pseudomonas aeruginosa unter den Mikroskop

Krankenhauskeim zielt auf das menschliche Immunsystem

Neu entdeckte Stoffwechselprodukte von Pseudomonas aeruginosa könnten schwere Entzündungsreaktionen auslösen

11.07.2023 | [weiter]

Baufreigabe für Bücherdepot durch BMBWF erteilt: Uni Wien und BIG unterzeichnen Mietvertrag für den Neubau

BIG errichtet nachhaltiges Bücherdepot als klimafreundlichen Holzhybridbau für 130.000 Laufmeter Bücher für die Universität Wien und weitere Wiener Universitäten.

10.07.2023 | [weiter]

Abb. 1: Bild eines Spinnmilben-Männchens auf einem Blatt, das ein Weibchen bewacht.

Spinnmilbenmännchen helfen Weibchen aus letzter Hülle

Männliche Tiere entkleiden reifende Weibchen, um die erste Paarung für sich zu gewinnen

07.07.2023 | [weiter]

Abb. 1: Eine Illustration zeigt mehrere Menschen in einem Zelt in der Zeit der Kupfersteinzeit. Eine Frau spricht und gestikuliert, die anderen hören ihr zu.

Grabfund der Kupferzeit: Männliches Oberhaupt war in Wirklichkeit eine Frau

Zahnschmelzanalyse macht Entdeckung möglich

06.07.2023 | [weiter]

Künstlerische Darstellung der durch Quantentechnologie gesicherten digitalen Zahlung

Quantenphysik schützt digitale Zahlungen

Wissenschafter*innen der Universität Wien haben nun ein bedingungslos sicheres System für digitale Einkäufe entwickelt

04.07.2023 | [weiter]

Logo von Circle U.

Neuerliche Förderung der Europäischen Kommission für die europäische Hochschulallianz Circle U.

Circle U.-Mitglied Universität Wien freut sich über neuerliche Förderung der Europäischen Kommission für die europäische Hochschulallianz

03.07.2023 | [weiter]