Media
Kunst in unserem Leben steigert das Wohlbefinden
Forscher*innen ermitteln die Vorteile am Betrachten von Kunst
Forscher*innen ermitteln die Vorteile am Betrachten von Kunst
Ansätze für neue Therapiemöglichkeiten
02.06.2020 | [weiter]
Die Menschen, die in dem als Südlevante bekannten Gebiet– das heute als Israel, Jordanien, Libanon und Teile Syriens bekannt ist – um 3.500 bis 1.150 v. Chr. während der Bronzezeit lebten, werden in alten biblischen Texten als die Kanaaniter bezeichnet. Jetzt haben Forscher*innen um Ron Pinhasi vom...
28.05.2020 | [weiter]
DNA analysis shows mixture of two populations
28.05.2020 | [weiter]
uniorientiert digital – Entdecke die Vielfalt!
27.05.2020 | [weiter]
Wie konnte sich das Ohr der Säugetiere – mit seinen kleinsten Knöchelchen des Skelettes – an die unterschiedlichsten Funktions- und Umweltbedingungen am Land, im Wasser und an der Luft anpassen? Dieses Rätsel versuchen Evolutionsbiolog*innen um Philipp Mitteröcker von der Universität Wien zu lösen....
27.05.2020 | [weiter]
How could the tiny, tightly connected parts of the ear adapt independently to the amazingly diverse functional and environmental regimes encountered in mammals? A group of researchers from the University of Vienna and the Konrad Lorenz Institute for Evolution and Cognition Research proposed a new...
27.05.2020 | [weiter]
Aufnahmetests in Studien mit hohen Interessent*innenzahlen, ansonsten Online-Self-Assessment
25.05.2020 | [weiter]
Paläo-Kindergarten sicherte evolutionären Erfolg bereits vor Millionen Jahren
22.05.2020 | [weiter]