Media
Wie soziale Amöben den Blick auf die Evolution von Chlamydien verändern
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Nuno Maulide von der Fakultät für Chemie ausgezeichnet
05.05.2023 | [weiter]
Bislang unbekannte Bakteriengruppe in der Tiefsee regelt Energiehaushalt
29.04.2023 | [weiter]
Veranstaltung "Wissenschaft und Praxis" mit Finanzminister Magnus Brunner
24.04.2023 | [weiter]
Geolog*innen liefern wichtigen Puzzlestein zur Frage, wie sich das Mineral Dolomit bildet
21.04.2023 | [weiter]
Die von Neobiota verursachten weltweiten Kosten steigen rasant an
18.04.2023 | [weiter]
Internationale Wissenschafter*innen plädieren für eine engere Verzahnung der Forschungsfelder
14.04.2023 | [weiter]
Entwicklung verschiedener Muskelzelltypen beruht auf Duplikation & Diversifikation von Genen
05.04.2023 | [weiter]
Acht Stunden ohne soziale Kontakte können zu einem ähnlichen Energieabfall führen wie acht Stunden ohne Essen
04.04.2023 | [weiter]
Am Dienstag, 8. Juni, findet die Eröffnung des neuen Gebäudes der Konrad Lorenz Forschungsstelle (KLF) für Verhaltens- und Kognitionsbiologie der Universität Wien im oberösterreichischen Grünau im Almtal statt. Der moderne Neubau befindet sich auf dem Gelände des Cumberland Wildpark Grünau,...
08.06.2021 | [weiter]
Die BIG hat den 19.000 m² großen Neubau mit der charakteristischen Klinkerfassade als klimafreundliches Universitätsgebäude errichtet
02.06.2021 | [weiter]
Der Künstler Mark Dion hat für das künftige Biologiezentrum der Universität Wien ein Gewächshaus entworfen, in dem ein Baumstamm als Skulptur weiterlebt. Das "Vivarium St. Marx" ist ein Kunst & Bau-Projekt von BIG ART, der Kunstinitiative der BIG (Bundesimmobiliengesellschaft).
20.05.2021 | [weiter]
Hohe EU-Förderung für Informatikerin Monika Henzinger und Arabisten Stephan Procházka
20.04.2021 | [weiter]
Medizinische Universität Wien und Universität Wien starten neues Masterstudienprogramm
14.04.2021 | [weiter]
Bildungspsychologin Christiane Spiel im Gespräch mit Kurier-Chefredakteurin Martina Salomon
12.04.2021 | [weiter]
Ist das Studieren an der Universität das Richtige für mich? Und wenn ja, welches Ziel möchte ich verfolgen? Die Antworten auf diese Fragen entscheiden über den weiteren Lebensweg, sind selten einfach und vor allem nur ganz individuell zu beantworten. Die Universität Wien unterstützt...
31.03.2021 | [weiter]
Israelitische Kultusgemeinde und Universität gedenken
12.03.2021 | [weiter]