Media
Alte DNA zeigt: Wurzeln der uralischen Sprachen wie Finnisch liegen in Zentralsibirien
Neue Erkenntnisse über die Urgeschichte zweier großer nordeurasischer Sprachfamilien
Neue Erkenntnisse über die Urgeschichte zweier großer nordeurasischer Sprachfamilien
Wissenschafter*innen der Universität Wien haben nun ein bedingungslos sicheres System für digitale Einkäufe entwickelt
04.07.2023 | [weiter]
Hunde und Menschen verarbeiten Körperhaltungen im Gehirn ähnlich
27.06.2023 | [weiter]
Ein neuer Speziationsatlas hilft Forscher*innen dabei, genauere Ergebnisse und neue Entdeckungen zu erzielen.
22.06.2023 | [weiter]
Sozioökonomische Herkunft wirkt sich auf die Selbstwahrnehmung und damit verbundene Erfolgschancen von Menschen aus
20.06.2023 | [weiter]
Zusammenschau aktueller Methoden soll einheitliche Umweltschutzregelungen ermöglichen
15.06.2023 | [weiter]
Einatomige Leerstellen in atomar dünnen Isolatoren im Ultrahochvakuum erzeugt
14.06.2023 | [weiter]
Verbreitung im Erdmittelalter von der heutigen Antarktis bis nach Grönland
13.06.2023 | [weiter]
Primaten-Genome mittels KI auf klinische Relevanz von individuellen Genvarianten analysiert
01.06.2023 | [weiter]
Podiumsdiskussion "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung ist ein Genuss!" mit Andreas Gugumuck, Cecilia Havmöller und Josef Zotter
05.01.2022 | [weiter]
Zertifikatskurs "Digital Inclusion" neu an der Uni Wien
23.11.2021 | [weiter]
Zertifikatskurs "Dolmetschen und Übersetzen für Gerichte und Behörden: Spezialisierung für Absolvent*innen translatorischer Studien" neu an der Uni Wien
09.11.2021 | [weiter]
Podiumsgespräch "Was brauchen Gründer*innen wirklich?" am 4. November
25.10.2021 | [weiter]
Online-Bildungsangebot zu gesellschaftlich relevanten Themen
13.10.2021 | [weiter]
Der Interuniversitäre Forschungsverbund Elfriede Jelinek feiert anlässlich des 75. Geburtstags der österreichischen Literaturnobelpreisträgerin
11.10.2021 | [weiter]
Das Wissenschaftsministerium, die BIG und die Universität Wien haben mit dem University of Vienna Biology Building ein klimafreundliches Universitätsgebäude für 5.000 Studierende eröffnet
08.10.2021 | [weiter]
Von 27. September bis 24. Oktober haben Angehörige österreichischer Bildungseinrichtungen wieder die Möglichkeit, Laptops für Studium, Forschung und Lehre günstig zu erwerben. Das Produktportfolio umfasst Geräte von HP, Lenovo, Microsoft, Dell, Acer, Apple und Fujitsu.
27.09.2021 | [weiter]