Media
Die Holobiont-Revolution: Wie Weizen durch naturbasierte Pflanzenzüchtung und Machine Learning klimaresilienter wird
Wechselwirkung von Mikrobiom und Pflanze im Fokus
Wechselwirkung von Mikrobiom und Pflanze im Fokus
Grasländer in den österreichischen Alpen zeigten sich besonders anfällig für Hitze
27.11.2024 | [weiter]
Forscher*innen der Universität Wien entwickeln darmstabile Oxytocin-Verbindungen zur gezielten Schmerzbehandlung mit weniger Nebenwirkungen
22.11.2024 | [weiter]
Störung der mikrobiellen Gemeinschaft begünstigt Krankheitserreger im Darm
21.11.2024 | [weiter]
Wenn Wissenschafter*innen die Grenzen ihres Wissens anerkennen, vertrauen Menschen ihnen mehr und folgen eher wissenschaftlichen Empfehlungen
19.11.2024 | [weiter]
Die Rückkehr von Zellen in einen stammzellähnlichen Zustand als Schlüssel zur Regeneration
18.11.2024 | [weiter]
Meteorolog*innen orteten regionale Quellen des hochpotenten Treibhausgases SF6 - China größter Emittent
15.11.2024 | [weiter]
Stressreaktionen der Kartoffel wegen des Klimawandels untersucht, um zukünftige Züchtungen anzupassen
28.10.2024 | [weiter]
Töne aktivieren sprachrelevante Netzwerke im Gehirn
25.10.2024 | [weiter]
Aula der Wissenschaften an ÖAW, TU Wien und Uni Wien – Ausstellungen, Forschungsevents, Mitmachlabors
27.09.2024 | [weiter]
Abschluss Jubiläumsjahr der Fakultät für Informatik mit einem Festakt im Großen Festsaal
27.09.2024 | [weiter]
Bundesimmobiliengesellschaft saniert und modernisiert älteste Universitätsbibliothek – denkmalgeschützte Bibliothek wird energieeffizient und erhält mehr Lernplätze
24.09.2024 | [weiter]
Angehörige aller österreichischen Bildungseinrichtungen können sich im 4-wöchigen u:book- Verkaufsfenster ausstatten
23.09.2024 | [weiter]
Um dem fortlaufenden Verlust von Artenvielfalt entgegenzuwirken, setzen Botanische Gärten in Österreich in einem neuen Projekt umfangreiche und nachhaltige Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen um. Dadurch sollen 47 gefährdete Pflanzenarten der österreichischen Flora vor dem Aussterben bewahrt werden.
18.09.2024 | [weiter]
Konzerteinnahmen werden für UN-Initiative und soziale Zwecke eingesetzt
12.09.2024 | [weiter]
Der diesjährige Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie steht unter dem Motto "Menschen – Mitwelt – Medien"
06.09.2024 | [weiter]
Förderung für Isabella Anderson-Wagner, Pere Gelabert und Ugur Öztürk
05.09.2024 | [weiter]