Media
Planet Earth Day am 27. April an der Uni Wien: Von den Tiefen der Erde bis zu den Sternen
Tolle Mitmach-Stationen, Workshops und Vorlesungen für Familien und Interessierte im Geozentrum der Uni Wien
Tolle Mitmach-Stationen, Workshops und Vorlesungen für Familien und Interessierte im Geozentrum der Uni Wien
Meilenstein in der Lipidforschung durch Festlegung von Grenzwerten für Biomarker
10.10.2024 | [weiter]
Trotz gleichem Becken-Kopf-Verhältnis gibt es bei Japanmakaken keine Geburtskomplikationen wie beim Menschen
07.10.2024 | [weiter]
Spinwellen mit kurzen Wellenlängen machen magnonische Computerbauteile möglich
26.09.2024 | [weiter]
Paläontolog*innen zeichnen Einfluss des Menschen anhand von Raubschnecken-Bohrlöchern nach
25.09.2024 | [weiter]
Dringlichkeit eines globalen Abkommens
19.09.2024 | [weiter]
Neue Kooperation verbindet Spitzenforschung mit modernster Technologie
19.09.2024 | [weiter]
Evolutionsbiolog*innen konnten zeigen, dass ähnliche Fortbewegung und Lebensräume für die Ohrform entscheidender sind als evolutionäre Verwandtschaft
17.09.2024 | [weiter]
Neue Daten zeigen auch, dass die Bevölkerung, nicht wie bisher angenommen, durch Missmanagement der Ressourcen auf der Insel kollabierte
11.09.2024 | [weiter]
Um dem fortlaufenden Verlust von Artenvielfalt entgegenzuwirken, setzen Botanische Gärten in Österreich in einem neuen Projekt umfangreiche und nachhaltige Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen um. Dadurch sollen 47 gefährdete Pflanzenarten der österreichischen Flora vor dem Aussterben bewahrt werden.
18.09.2024 | [weiter]
Konzerteinnahmen werden für UN-Initiative und soziale Zwecke eingesetzt
12.09.2024 | [weiter]
Der diesjährige Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie steht unter dem Motto "Menschen – Mitwelt – Medien"
06.09.2024 | [weiter]
Förderung für Isabella Anderson-Wagner, Pere Gelabert und Ugur Öztürk
05.09.2024 | [weiter]
Transport der Bestände in neues Bücherdepot in Floridsdorf beginnt Ende Oktober
26.08.2024 | [weiter]
Der Multi-Site Computer Austria (MUSICA) wird sich in die 20 leistungsstärksten Systemen weltweit einreihen
22.08.2024 | [weiter]
Künftig wird etwa die Suche nach Exoplaneten auf dem Observatorium in Niederösterreich möglich sein
20.08.2024 | [weiter]
Uni Wien unter den Top 150 weltweit
19.08.2024 | [weiter]