Media
Wie soziale Amöben den Blick auf die Evolution von Chlamydien verändern
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Forscher*innen der Universität Wien und der ETH Zürich kultivieren "Missing Link"-Mikroorganismus
21.12.2022 | [weiter]
Ein langhalsiger Dinosaurier aus Norddeutschland war sogenannter Nestflüchter
20.12.2022 | [weiter]
Materialien haben großes Potential für biomedizinische Anwendungen
16.12.2022 | [weiter]
Nicht überschießende Entzündungsreaktion, sondern anti-entzündliche Stoffe als Auslöser
15.12.2022 | [weiter]
Rare Bakterienarten sind im Ozean am aktivsten, häufige Arten hingegen sind weniger aktiv
07.12.2022 | [weiter]
Wiener Meteorolog*innen: Luftmassentransport bei El Niño-Phänomen erklärt Wetterkapriolen von Amerika über Australien bis zum Mittelmeerraum
06.12.2022 | [weiter]
Neue Studie zeigt, wie Babys visuelle Wahrnehmungseindrücke ordnen
01.12.2022 | [weiter]
In der Tiefsee wird weniger organischer Kohlenstoff verbraucht als angenommen
28.11.2022 | [weiter]