Media
Wie soziale Amöben den Blick auf die Evolution von Chlamydien verändern
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Neue Hypothese in der Evolutionsbiologie: War eine hohe Regenerationsfähigkeit ein ursprüngliches Merkmal der Gliederfüßer?
24.01.2023 | [weiter]
In einer Zwischeneiszeit im mittleren Pleistozän reduzierten Fische in der mesopelagischen Zone ihre Körpergröße um bis zu 35 Prozent – wärmere Meere könnten demnach zukünftig weniger CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen.
17.01.2023 | [weiter]
Länge von Sprachpausen signalisiert den Willen von Sprecher*innen, anderen einen Gefallen zu tun
16.01.2023 | [weiter]
Expertengespräch mit Dirk Niepelt und Martin Summer
16.01.2023 | [weiter]
Fast 3 cm große Blüte wurde vor rund 35 Millionen Jahren im Baltischen Bernsteinwald konserviert
12.01.2023 | [weiter]
Eine großangelegte Studie während des Corona-Lockdowns zeigte, dass Musik Stresswerte reduzieren kann.
11.01.2023 | [weiter]
Einige Chlamydien konnten wichtige Gene durch Gentransfer von anderen Bakterien erhalten
10.01.2023 | [weiter]
Chemikalien aus Reifenabrieb könnten über Klärschlamm und Abwasser in unser Gemüse gelangen
02.01.2023 | [weiter]