Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Bild einer Frau, die nach unten sieht und ihre Spiegelung in einem Fenster

Wer nichts hat, glaubt nicht an seine Talente

Sozioökonomische Herkunft wirkt sich auf die Selbstwahrnehmung und damit verbundene Erfolgschancen von Menschen aus

20.06.2023 | [weiter]

Bild der Stadt Wien bei Nacht

Lichtverschmutzung: Gemeinsame Standards sollen Klarheit schaffen

Zusammenschau aktueller Methoden soll einheitliche Umweltschutzregelungen ermöglichen

15.06.2023 | [weiter]

Ein sechseckiges Gitter aus hellen Punkten, die durch weniger helle Punkte verbunden sind. Ein heller Punkt und seine drei Verbindungen fehlen, sodass eine dunkle dreieckige Lücke entsteht.

Leuchtendes Potenzial fehlender Atome

Einatomige Leerstellen in atomar dünnen Isolatoren im Ultrahochvakuum erzeugt

14.06.2023 | [weiter]

Abb. 1: Bild des afrikanischen Palmfarns im botanischen Garten der Universität Neapel

Dynamische Pflanzen: Ursprung und geografische Entwicklung der Palmfarne geklärt

Verbreitung im Erdmittelalter von der heutigen Antarktis bis nach Grönland

13.06.2023 | [weiter]

Abb. 1: Bild von zwei Weißstirn-Kapuzineraffen auf einem Baum

Erbgut von Primaten als Schlüssel zur menschlichen Gesundheit

Primaten-Genome mittels KI auf klinische Relevanz von individuellen Genvarianten analysiert

01.06.2023 | [weiter]

Bild einer Meeresküste

Am Meer sind wir gesünder

Eine Studie aus 15 Ländern bestätigt bessere Gesundheit bei Menschen, die an der Küste leben oder diese besuchen

24.05.2023 | [weiter]

Bild eines Patienten, der in einem Krankenhausbett liegt, und von 2 Ärzten im Schutzanzug beatmet wird

Covid-19-Impfung verringert Sterblichkeit auch bei schwer kranken Corona-Patient*innen

Studie der Universität Wien zeigt positive Wirkung der Impfung auch bei sauerstoffpflichtigen Patient*innen

23.05.2023 | [weiter]

Abbildung von einigen Vertretern der Kammquallen vor schwarzem Hintergrund

Kammquallen sind die Geschwister aller Tiere

Kartierung von Genverknüpfungen bietet neue Perspektive auf die frühe Evolution der Tiere

17.05.2023 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

Klimafreundlich und ultramodern – das neue Biologiezentrum der Universität Wien

Das Wissenschaftsministerium, die BIG und die Universität Wien haben mit dem University of Vienna Biology Building ein klimafreundliches Universitätsgebäude für 5.000 Studierende eröffnet

08.10.2021 | [weiter]

Sujet für das u:book Verkaufsfenster

u:book – Winterverkaufsfenster 2021

Von 27. September bis 24. Oktober haben Angehörige österreichischer Bildungseinrichtungen wieder die Möglichkeit, Laptops für Studium, Forschung und Lehre günstig zu erwerben. Das Produktportfolio umfasst Geräte von HP, Lenovo, Microsoft, Dell, Acer, Apple und Fujitsu.

27.09.2021 | [weiter]

Oskar-Morgenstern-Medaille für Muriel Niederle

Die Stanford-Professorin erhält fünfte Oskar-Morgenstern-Medaille

24.09.2021 | [weiter]

Ausgezeichnete Lehre an der Universität Wien

Denis Weger erhält Staatspreis "Ars Docendi" in der Kategorie "Lernergebnisorientierte Lehr- und Prüfungskultur"

24.09.2021 | [weiter]

Hauptgebäude der Universität Wien

Universität Wien: Unibetrieb kehrt vor Ort zurück

Impfappell von Rektor Engl und 3G-Kontrollen an den Standorten

17.09.2021 | [weiter]

Was müssen Universitäten im 21. Jahrhundert leisten?

Eröffnungsvortrag von Konrad Paul Liessmann auf der Jubiläumsfeier "10 Jahre University Meets Industry"

17.09.2021 | [weiter]

Campus der Universität Wien: Neuer Impfstandort im Rahmen des Südwind Straßenfests

Temporäres niederschwelliges Covid-19-Impfangebot – kostenlos und ohne Voranmeldung

16.09.2021 | [weiter]

Sub auspiciis-Promotion an der Universität Wien

Am Montag, 12. Juli 2021, überreicht Bundesminister Heinz Faßmann in Vertretung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen einem herausragenden Absolventen der Universität Wien den Ehrenring der Republik Österreich im Rahmen einer "Promotio sub auspiciis Praesidentis rei publicae" mit Rektor...

12.07.2021 | [weiter]