Media
Exotische Schwingungen in neuen Materialien
Neue Ergebnisse zeigen die universelle Anwendbarkeit von Carbyne als Sensor
Neue Ergebnisse zeigen die universelle Anwendbarkeit von Carbyne als Sensor
Bislang unbekannte Bakteriengruppe in der Tiefsee regelt Energiehaushalt
29.04.2023 | [weiter]
Veranstaltung "Wissenschaft und Praxis" mit Finanzminister Magnus Brunner
24.04.2023 | [weiter]
Geolog*innen liefern wichtigen Puzzlestein zur Frage, wie sich das Mineral Dolomit bildet
21.04.2023 | [weiter]
Die von Neobiota verursachten weltweiten Kosten steigen rasant an
18.04.2023 | [weiter]
Internationale Wissenschafter*innen plädieren für eine engere Verzahnung der Forschungsfelder
14.04.2023 | [weiter]
Entwicklung verschiedener Muskelzelltypen beruht auf Duplikation & Diversifikation von Genen
05.04.2023 | [weiter]
Acht Stunden ohne soziale Kontakte können zu einem ähnlichen Energieabfall führen wie acht Stunden ohne Essen
04.04.2023 | [weiter]
Chemiker*innen der Universität Wien entwickeln völlig neuen Reaktionsansatz zur Synthese von α-Aminosäurederivaten
31.03.2023 | [weiter]
Am Montag, 12. Juli 2021, überreicht Bundesminister Heinz Faßmann in Vertretung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen einem herausragenden Absolventen der Universität Wien den Ehrenring der Republik Österreich im Rahmen einer "Promotio sub auspiciis Praesidentis rei publicae" mit Rektor...
12.07.2021 | [weiter]
Gemeinsame Veranstaltung von Universität Wien, WWTF und CEU
22.06.2021 | [weiter]
Am Montag, 21. Juni 2021, ehrt die Universität vier verdienstvolle Personen mit dem Titel "Ehrensenator*in" und eine weitere mit dem Titel "Ehrenbürgerin der Universität Wien": Die Pharmazeutin Brigitte Kopp, langjährige Studienpräses der Universität Wien, Max Kothbauer, ehemaliger Vorsitzender des...
21.06.2021 | [weiter]
Am Dienstag, 8. Juni, findet die Eröffnung des neuen Gebäudes der Konrad Lorenz Forschungsstelle (KLF) für Verhaltens- und Kognitionsbiologie der Universität Wien im oberösterreichischen Grünau im Almtal statt. Der moderne Neubau befindet sich auf dem Gelände des Cumberland Wildpark Grünau,...
08.06.2021 | [weiter]
Die BIG hat den 19.000 m² großen Neubau mit der charakteristischen Klinkerfassade als klimafreundliches Universitätsgebäude errichtet
02.06.2021 | [weiter]
Der Künstler Mark Dion hat für das künftige Biologiezentrum der Universität Wien ein Gewächshaus entworfen, in dem ein Baumstamm als Skulptur weiterlebt. Das "Vivarium St. Marx" ist ein Kunst & Bau-Projekt von BIG ART, der Kunstinitiative der BIG (Bundesimmobiliengesellschaft).
20.05.2021 | [weiter]
Hohe EU-Förderung für Informatikerin Monika Henzinger und Arabisten Stephan Procházka
20.04.2021 | [weiter]
Medizinische Universität Wien und Universität Wien starten neues Masterstudienprogramm
14.04.2021 | [weiter]