Media
Universitätsbibliothek Wien und Naturfreunde Wien: Bücher-Restitution und Schenkung
130 Jahre Naturfreunde – Podiumsdiskussion und Ausstellungseröffnung
130 Jahre Naturfreunde – Podiumsdiskussion und Ausstellungseröffnung
Kartierung von Genverknüpfungen bietet neue Perspektive auf die frühe Evolution der Tiere
17.05.2023 | [weiter]
Analyse mithilfe von Röntgen-Computertomographie und 3D-Rekonstruktionen
16.05.2023 | [weiter]
Genauigkeit der erhobenen Daten variiert nach Vogelart und Aufgabenstellung
10.05.2023 | [weiter]
Nuno Maulide von der Fakultät für Chemie ausgezeichnet
05.05.2023 | [weiter]
Bislang unbekannte Bakteriengruppe in der Tiefsee regelt Energiehaushalt
29.04.2023 | [weiter]
Veranstaltung "Wissenschaft und Praxis" mit Finanzminister Magnus Brunner
24.04.2023 | [weiter]
Geolog*innen liefern wichtigen Puzzlestein zur Frage, wie sich das Mineral Dolomit bildet
21.04.2023 | [weiter]
Die von Neobiota verursachten weltweiten Kosten steigen rasant an
18.04.2023 | [weiter]
Denis Weger erhält Staatspreis "Ars Docendi" in der Kategorie "Lernergebnisorientierte Lehr- und Prüfungskultur"
24.09.2021 | [weiter]
Impfappell von Rektor Engl und 3G-Kontrollen an den Standorten
17.09.2021 | [weiter]
Eröffnungsvortrag von Konrad Paul Liessmann auf der Jubiläumsfeier "10 Jahre University Meets Industry"
17.09.2021 | [weiter]
Temporäres niederschwelliges Covid-19-Impfangebot – kostenlos und ohne Voranmeldung
16.09.2021 | [weiter]
Am Montag, 12. Juli 2021, überreicht Bundesminister Heinz Faßmann in Vertretung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen einem herausragenden Absolventen der Universität Wien den Ehrenring der Republik Österreich im Rahmen einer "Promotio sub auspiciis Praesidentis rei publicae" mit Rektor...
12.07.2021 | [weiter]
Gemeinsame Veranstaltung von Universität Wien, WWTF und CEU
22.06.2021 | [weiter]
Am Montag, 21. Juni 2021, ehrt die Universität vier verdienstvolle Personen mit dem Titel "Ehrensenator*in" und eine weitere mit dem Titel "Ehrenbürgerin der Universität Wien": Die Pharmazeutin Brigitte Kopp, langjährige Studienpräses der Universität Wien, Max Kothbauer, ehemaliger Vorsitzender des...
21.06.2021 | [weiter]
Am Dienstag, 8. Juni, findet die Eröffnung des neuen Gebäudes der Konrad Lorenz Forschungsstelle (KLF) für Verhaltens- und Kognitionsbiologie der Universität Wien im oberösterreichischen Grünau im Almtal statt. Der moderne Neubau befindet sich auf dem Gelände des Cumberland Wildpark Grünau,...
08.06.2021 | [weiter]