Media
Ist Musik älter als die Menschheit? –Schimpansen trommeln rhythmisch
Verschiedene Unterarten unterscheiden sich in ihrem Trommel-Rhythmus
Verschiedene Unterarten unterscheiden sich in ihrem Trommel-Rhythmus
Bisherige Einschränkung auf 256 Farben damit weit übertroffen
17.10.2023 | [weiter]
Streptomyces venezuelae zerstört Dopamin-produzierende Neuronen
11.10.2023 | [weiter]
Expert*innen appellieren für klare Regelungen und Entlastung für unterrichtende Studierende
10.10.2023 | [weiter]
Neue archäologische Entdeckungen am Grab der Meret-Neith in Abydos
09.10.2023 | [weiter]
Durch den fortschreitenden Klimawandel erhöht sich die Chance auf Ausbreitung südlich angesiedelter Pflanzenarten in nördlicheren Regionen
05.10.2023 | [weiter]
Schnurrgeräusche können ohne zyklischen neuronalen Input erzeugt werden
04.10.2023 | [weiter]
Freilandexperiment zum Zukunftsklima zeigt überraschende Reaktion des Bodens
29.09.2023 | [weiter]
Neue Studie zu Plastik in unseren Lebensmittelsystemen
25.09.2023 | [weiter]
Die Wissenschafter*innen stellen sich dabei auch die Frage, welche Auswirkungen der Ukraine-Krieg auf die wissenschaftliche Zusammenarbeit hat
17.08.2022 | [weiter]
Einblicke in ein vielfältiges Programm und Forderungen an die Politik
10.08.2022 | [weiter]
Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.
05.08.2022 | [weiter]
Vier weitere ERC Grants im Juli genehmigt
21.07.2022 | [weiter]
Schweizerische Agentur zertifiziert Qualitätssicherungssystem
30.06.2022 | [weiter]
Zwei neue Zertifikatskurse an der Universität Wien
29.06.2022 | [weiter]
Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.
28.06.2022 | [weiter]
Im neuen "Bee.Ed" Bienengarten beschäftigen sich Schulklassen, Studierende, Lehrkräfte und Forschende mit Themen der Nachhaltigkeit und Folgen des Klimawandels
27.06.2022 | [weiter]