Media
Anatomische Vereinfachungen erlauben mehr Komplexität bei menschlicher Sprache
Menschen verloren Stimm-Membranen in der Evolution und erlangten dadurch eine stabilere und melodiöse Stimme, die Sprechen möglich machte
Aktuelle Meldungen

Online-Kunstbetrachtung kann das Wohlbefinden verbessern
Die Effekte sind denen von Besuchen von physischen Kunstgalerien oder auch Naturerlebnissen ähnlich
08.07.2022 | [weiter]

Chemiker*innen lassen Schwefel wie Phosphor agieren
Neue Methode entwickelt, um bedeutende Alkene herzustellen
06.07.2022 | [weiter]

"Mikrobiomes drive Planetary Health"- Projekt nimmt Hürde im FWF-Exzellenz-Programm
Die Exzellenzinitiative des FWF geht in die nächste, finale Runde. Das von der Universität Wien koordinierte Projekt 'Mikrobiomes drive Planetary Health' ist dazu zur finalen Runde im FWF-Exzellenzzentren-Programm eingeladen. Wissenschafter*innen der Uni Wien sind an weiteren sieben Konsortien...
05.07.2022 | [weiter]

Darmbakterien beim Fressen zusehen – und für die Medizin daraus lernen
Neue Mikroskopie-Methode ermöglicht Funktionsanalyse von Mikrobiomen in Hochgeschwindigkeit
04.07.2022 | [weiter]

"Bestnote": Qualitätssicherung der Universität Wien reüssiert bei Audit
Schweizerische Agentur zertifiziert Qualitätssicherungssystem
30.06.2022 | [weiter]

Datenmanagement und Sprachvermittlung im digitalen Zeitalter
Zwei neue Zertifikatskurse an der Universität Wien
29.06.2022 | [weiter]

Preise und Auszeichnungen im Juni 2022
Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.
28.06.2022 | [weiter]

Rassismus und Diskriminierung schaden der Gesundheit
Langfristige Veränderungen des Stresshormons Kortisol können zu Krankheiten führen
28.06.2022 | [weiter]