Media
An der Grenze zwischen zwei Leben – der evolutionäre Ursprung der Schwangerschaft
Wie sich Zelltypen und Signale zwischen Mutter und Fötus entwickelten
Wie sich Zelltypen und Signale zwischen Mutter und Fötus entwickelten
Bereits kurzfristiger hoher Fruktosekonsum erhöht die Konzentration der Rezeptoren, an die bakterielle Giftstoffe binden können
24.06.2025 | [weiter]
Raketenstart für Freitag, 20. Juni, 23:19 MESZ geplant
16.06.2025 | [weiter]
Neue Einblicke in die Evolution der Rücken-Bauch-Achse
13.06.2025 | [weiter]
Neues Experiment mit photonischem Quantenchip für Quantum Machine Learning
06.06.2025 | [weiter]
Innovative Methodenkombination erlaubt exakte Lokalisation von Einzelatomen in ultradünnen Materialien
02.06.2025 | [weiter]
Neue Ergebnisse zeigen die universelle Anwendbarkeit von Carbyne als Sensor
26.05.2025 | [weiter]
Das neuartige Glykopeptid Saarvienin A ist hochwirksam gegen resistente Krankheitserreger
14.05.2025 | [weiter]
Ein Minus von 15 IQ-Punkten erhöht das Krankheitsrisiko fürs spätere Leben um 22 Prozent
13.05.2025 | [weiter]
Gleich acht junge Forscher*innen der Uni Wien konnten das FWF-Kuratorium von ihrem exzellenten Forschungsprojekt überzeugen
25.06.2025 | [weiter]
Universität Wien zählt weiterhin zu den besten 10% der Hochschulen weltweit
19.06.2025 | [weiter]
Zur Erforschung der Sprache, Literatur, Geschichte und Kultur der Ukraine
18.06.2025 | [weiter]
Förderung für Soziologin Anna Durnová und Mikrobiologin Dagmar Woebken
17.06.2025 | [weiter]
Funktionsperiode vom 1. Oktober 2026 bis zum 30. September 2030
19.05.2025 | [weiter]
Der Quantenphysiker und Nobelpreisträger feiert am 20. Mai seinen 80. Geburtstag. Seine Wirkungsstätten ÖAW, TU Wien sowie Universität Innsbruck und Universität Wien gratulieren Anton Zeilinger.
15.05.2025 | [weiter]
Nach umfangreichen Vorarbeiten der Universitäten steht nun die Finanzierung: 45 Millionen werden in Schutz von Forschung und universitärer Infrastruktur investiert
14.05.2025 | [weiter]
Wissenschaftsministerium, Bundesimmobiliengesellschaft und Universität Wien nehmen Holzhybridbau mit Platz für 130.000 Laufmeter Bücher in Betrieb
07.05.2025 | [weiter]