Presse
"Exposome Austria": Auftaktevent der nationalen Forschungsinitiative
Festveranstaltung am 31.5.2022 an der Universität Wien mit Partnern und internationalen Gästen
Aktuelle Meldungen
Internationaler theaterwissenschaftlicher Komik-Kongress in Wien
Der VII. internationale Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaft findet vom 4. bis 7. November 2004 in Wien statt.
28.10.2004 | [weiter]
Großes Silbernes Ehrenzeichen für Rektor Georg Winckler
Bürgermeister Dr. Michael Häupl überreichte am Mittwoch, 20. Oktober 2004, Univ.-Prof. Dr. Georg Winckler, Rektor der Universität Wien, das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien.
21.10.2004 | [weiter]
Symposium Brüche & Brücken Exilforschung heute
Die Österreichische Gesellschaft für Exilforschung veranstaltet vom 27. bis 29. Oktober 2004 in Zusammenarbeit mit dem Ludwig-Boltzmann-Institut für Geschichte und Gesellschaft und dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien das Symposium Brüche & Brücken Exilforschung heute an der...
20.10.2004 | [weiter]
Senat der Universität Wien bestellt neues Mitglied für den Universitätsrat
Prof. Dr. Wilfred van Gunsteren wird als neues Mitglied in den Universitätsrat entsandt.
14.10.2004 | [weiter]
Einladung zum Pressegespräch: MünchenPragWien
Internationales Seminar zur Konfliktgeschichte der böhmischen Länder
14.10.2004 | [weiter]
Universität Wien unterstützt Organisation LICHT FÜR DIE WELT
Zum Welttag des Augenlichts findet morgen Donnerstag, dem 14. Oktober 2004, im Arkadenhof des Hauptgebäudes der Universität Wien eine Verhüllungsaktion statt.
13.10.2004 | [weiter]
Festliche Eröffnung der Fakultät für Psychologie
Die Fakultät für Psychologie feiert morgen Donnerstag, 7. Oktober 2004, mit einer festlichen Eröffnung im Kleinen Festsaal der Universität Wien ihre Neugründung.
06.10.2004 | [weiter]
2003 maturiert, 2004 fertig studiert
Erstmalig in der Geschichte der Universität Wien: Astrid Hartmann ist 19 Jahre alt und bereits Magistra der Rechtswissenschaften. Sie hat als 16-Jährige zu studieren begonnen und parallel zur Gymnasialausbildung ihr Studium in nur sechs Semestern absolviert.
04.10.2004 | [weiter]