Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Schematische Darstellung von Graphen

Wie schwingen Atome in Graphen-Nanostrukturen?

Innovative neue Technik verschiebt die Grenzen der Nanospektrometrie für Materialdesign

13.08.2019 | [weiter]

Schematic representation of graphene

How do atoms vibrate in graphene nanostructures?

Innovative new electron spectroscopy technique pushes the limits of Nanospectroscopy for materials design

13.08.2019 | [weiter]

Elefantenbaby Kibali wird "belauscht"

KognitionsbiologInnen der Universität Wien erforschen Lautkommunikation von Elefanten

12.08.2019 | [weiter]

Vom Röntgenvideo bis zur Gemäldeanalyse

Am 18. August beginnt Europas größte Kristallografie-Konferenz in Wien, mit einem bunten Programm für die breite Öffentlichkeit

08.08.2019 | [weiter]

Was wir mit Satelliten über Sterne lernen können

ForscherInnen aus 47 Ländern zum Erfolg der BRITE-Constellation an der Universität Wien

07.08.2019 | [weiter]

Symphonie der Gene

Es ist eine der spannendsten Entdeckungen in der Genomforschung, dass der letzte gemeinsame Vorfahre aller vielzelligen Tiere – welcher vor etwa 600 Millionen Jahren lebte – bereits ein äußerst komplexes Genom besaß und eine Vielzahl seiner Gene immer noch bei rezenten Arten (wie etwa dem Menschen)...

05.08.2019 | [weiter]

Symphony of genes

One of the most exciting discoveries in genome research was that the last common ancestor of all multicellular animals - which lived about 600 million years ago - already possessed an extremely complex genome. Many of the ancestral genes can still be found in modern day species (e.g., human)....

05.08.2019 | [weiter]

Von japanischer Korbflechtkunst zu Nanotechnologie mit Ionenstrahlen

Ultradichte magnetische Quantengitter in Hochtemperatur-Supraleitern

01.08.2019 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 23 24 25 26 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 23 24 25 26 NÄCHSTE SEITE