Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Federation Spaceships firing each other on a training mission

Quantum gravity’s tangled time

The theories of quantum mechanics and gravity are notorious for being incompatible, despite the efforts of scores of physicists over the past fifty years. However, recently an international team of researchers led by physicists from the University of Vienna, the Austrian Academy of Sciences as well...

22.08.2019 | [weiter]

Der langgezogene Schädel bei der Ausgrabung.

Schädeldeformation als Zeichen der Zugehörigkeit

ForscherInnen untersuchen Individuen, die zur Zeit der Völkerwanderung lebten

21.08.2019 | [weiter]

The elongated skull during the excavation.

Cranial deformation as an indicator for cultural membership

Scientists study individuals who lived during the Migration Period

21.08.2019 | [weiter]

Mit fluoreszierenden Gensonden angefärbte Kabelbakterien

Unerwartete Arbeitsteilung bei Kabelbakterien

Die weltweit vorkommenden Kabelbakterien bilden elektrisch leitfähige, zentimeterlange Filamente. Kabelbakterien oxidieren Sulfid in tieferen, sauerstofffreien Sedimentzonen und leiten die dabei gewonnenen Elektronen zur Sedimentoberfläche, um dort Sauerstoff zu Wasser zu reduzieren. Durch diese...

20.08.2019 | [weiter]

Gartengrasmücke

Riskantes Schlafen mit verstecktem Kopf spart Energie bei nachtaktiven Zugvögeln

Schlafen mit dem Kopf nach hinten ins Gefieder gesteckt ist eine verbreitete Verhaltensweise, die die meisten Vogelarten zeigen. Wissenschafter der Vetmeduni Vienna und der Universität Wien fanden nun heraus, dass das Verstecken des Kopfes während der Nachtruhe den Wärmeverlust bei Zugvögeln...

20.08.2019 | [weiter]

Garden warbler

Sleeping unsafely tucked in to conserve energy in nocturnal migratory songbirds

Sleeping with the head tucked in the back feathers is a common behavior exhibited by most species of birds. In a recent study, scientist from the Vetmeduni Vienna and the University of Vienna found, that the hiding of the head during sleep reduces heat loss and conserves energy reserves. However...

20.08.2019 | [weiter]

Symbolbild eines dreidimensionalen Quantenzustands

„Qutrit“: Komplexe Quantenteleportation erstmals gelungen

Österreichischen Wissenschaftlern von ÖAW und Uni Wien ist es gemeinsam mit chinesischen Forschern erstmals gelungen, dreidimensionale Quantenzustände zu übertragen. Höherdimensionale Teleportation könnte eine wichtige Rolle in künftigen Quantencomputern spielen.

19.08.2019 | [weiter]

Symbolbild eines dreidimensionalen Quantenzustands

"Qutrit": Complex quantum teleportation achieved for the first time

Austrian and Chinese scientists have succeeded in teleporting three-dimensional quantum states for the first time. High-dimensional teleportation could play an important role in future quantum computers.

19.08.2019 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 23 24 25 26 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 23 24 25 26 NÄCHSTE SEITE