Media
Wie soziale Amöben den Blick auf die Evolution von Chlamydien verändern
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Weiteres Instrument für das Europäische Riesenteleskop (E-ELT) mit Beteiligung der Universität Wien
18.03.2016 | [weiter]
Drei Jahre UniBRITE und TUGSAT-1/BRITE-Austria: Update zur Nano-Satelliten-Mission
17.03.2016 | [weiter]
Universitätslehrgang "Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien" nimmt Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Naturraum in den Fokus
15.03.2016 | [weiter]
Neue ökonomische Wirkstoffsynthesen durch Kombination von organischer und theoretischer Chemie
15.03.2016 | [weiter]
RNA- und Parkinson-Forschung an den Max F. Perutz Laboratories, Pharmakognosie-Projekt in Kooperation mit TU Wien ausgezeichnet
14.03.2016 | [weiter]
Start am 19. April mit Büchner-Preisträgerin Sibylle Lewitscharoff
14.03.2016 | [weiter]
Erstmals "Delayed-choice"-Experimente aufgeschrieben und ausgewertet
10.03.2016 | [weiter]
Physicists evaluated the quantum delayed-choice experiments for the first time
10.03.2016 | [weiter]