Media
Wie soziale Amöben den Blick auf die Evolution von Chlamydien verändern
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Art taste bends to social factors
30.11.2016 | [weiter]
"Bis dass der Tod uns scheidet" – diese Worte haben für den Meeresborstenwurm eine tiefere Bedeutung: Noch am Tag der Paarung, wenn sie Tausende befruchtete Eier ins Meer abgegeben haben, sterben die Elterntiere. Diese radikale "Alles-oder-nichts"-Strategie verdeutlicht ein allgemeines Prinzip:...
29.11.2016 | [weiter]
"Till death do us part" – for marine bristle worms, these words are invariably true: Shortly after mating, the parent worms die, leaving thousands of newly fertilized eggs to develop in the water. This extreme all-or-nothing mode of reproduction demonstrates a general principle: Animals need to...
29.11.2016 | [weiter]
Was haben Salamander aus den nordamerikanischen Wäldern, Insekten aus Neuseeland und Zwergtintenfische aus Thailand gemeinsam? Sie alle produzieren Klebstoffe, um sich anzuheften, zu tarnen, zu verteidigen oder um Beute zu fangen. Im Rahmen eines neuen EU-Netzwerkprojekts werden ForscherInnen mit...
23.11.2016 | [weiter]
Utl. ChemikerInnen zeigen Fehleranfälligkeit bei chemischen Modellierungsmethoden auf
22.11.2016 | [weiter]
Was uns Meeresmücken über Frühaufsteher verraten
21.11.2016 | [weiter]
What marine midges can tell us about clocks and calendars
21.11.2016 | [weiter]
Universität Wien Gründungsmitglied bei "The Guild of Research-Intensive Universities"
17.11.2016 | [weiter]