Aktuelle Meldungen aus der Forschung

In einem Quantenrennen ist jeder Gewinner und Verlierer zugleich

Unser Verständnis der Welt baut größtenteils auf grundlegenden Wahrnehmungen auf, wie z.B. auf dem Aufeinanderfolgen von Ereignissen in einer wohl-definierten Ordnung. Solche eindeutigen Abfolgen sind in unserer Alltagswelt unabdingbar. In der Quantenwelt jedoch kann dieses Aufeinanderfolgen...

24.03.2017 | [weiter]

In a quantum race everyone is both a winner and a loser

Our understanding of the world is mostly built on basic perceptions, such as that events follow each other in a well-defined order. Such definite orders are required in the macroscopic world, for which the laws of classical physics apply. However, in the quantum world orders can be ‘scrambled’. It...

24.03.2017 | [weiter]

Raben: "Junggesellen" leben in dynamischen sozialen Gruppen

Soziale Interaktion ist Schlüssel zum kognitiven Erfolg

23.03.2017 | [weiter]

Ravens: Non-breeders live in highly dynamic social groups

Social interaction is the key for cognitive success

23.03.2017 | [weiter]

Raritätenbörse im Botanischen Garten der Universität Wien: 7. bis 9. April

Bereits zum 17. Mal lädt die Raritätenbörse Pflanzenliebhaber und Gartenfreunde in den Botanischen Garten der Universität Wien. Von Freitag, 7. April, bis Sonntag, 9. April, können Interessierte die Zeit vor Ostern nutzen, um Garten, Balkon oder Hochbeet mit außergewöhnlichen Pflanzenraritäten...

23.03.2017 | [weiter]

Licht auf die Schatten der Vergangenheit werfen

Die Rektorentafel der Universität Wien in neuem Licht

22.03.2017 | [weiter]

Wie Metalle mit dem Erbgut wechselwirken

Seit einigen Jahren werden Metallverbindungen erfolgreich als Chemotherapeutika zur Bekämpfung bestimmter Krebsarten eingesetzt – am häufigsten Platinverbindungen. Bei der Suche nach neuen, wirksameren Antitumormitteln steht oft das fehlende Verständnis der zugrundeliegenden molekularen Mechanismen...

21.03.2017 | [weiter]

How do metals interact with DNA?

Since a couple of decades, metal-containing drugs have been successfully used to fight against certain types of cancer. The lack of knowledge about the underlying molecular mechanisms slows down the search for new and more efficient chemotherapeutic agents. An international team of scientists, led...

21.03.2017 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 23 24 25 26 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 23 24 25 26 NÄCHSTE SEITE