Media
Wie soziale Amöben den Blick auf die Evolution von Chlamydien verändern
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Von Sonntag, 13.August, bis Donnerstag, 17. August, findet das 6. Internationale Metallomics Symposium an der Universität Wien statt. Die interdisziplinäre Tagung versammelt über 250 österreichische und internationale WissenschafterInnen aus verschiedensten Disziplinen und unterschiedlichsten...
08.08.2017 | [weiter]
Neues Bewertungsschema für die Auswirkungen gebietsfremder Arten
07.08.2017 | [weiter]
Internationales Team mit BotanikerInnen der Universität Wien rekonstruiert Ur-Blüte
01.08.2017 | [weiter]
International Team reconstructs the evolution of flowers
01.08.2017 | [weiter]
Zertifikatskurs "Archaeological Heritage" in Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt
26.07.2017 | [weiter]
PhysikerInnen bauen künstliche Fallen für Fluxonen
25.07.2017 | [weiter]
Physicists build artificial traps for fluxons
25.07.2017 | [weiter]
Stickstoff ist ein Schlüsselelement allen Lebens. Egal ob in Aminosäuren oder Nikotin, vor allem Stickstoff-Kohlenstoff-Verbindungen, sogenannte Amine, kommen überall vor. Die Herstellung einer bestimmten Klasse dieser Amine ist allerdings schwierig, einerseits weil der zu bindende Kohlenstoff...
20.07.2017 | [weiter]