Media
Wie soziale Amöben den Blick auf die Evolution von Chlamydien verändern
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Even though science is becoming increasingly competitive, scientists are still very willing to share their work with colleagues. This is especially true for male scientists among each other and less so for females among each other or between the sexes. These patterns of sharing among scientists...
10.10.2017 | [weiter]
ChemikerInnen machen ersten Schritt zur Aufklärung der Biosynthese von bisher unbekanntem Phosphonat
10.10.2017 | [weiter]
Tier- und Pflanzenarten versuchen sich durch Änderung ihrer Verbreitungsgebiete dem Klimawandel anzupassen. Intensiv vom Menschen genutzte Landschaften lassen solche Anpassungen aber immer weniger zu. Eine Forschergruppe des Departments für Botanik und...
09.10.2017 | [weiter]
Interdisziplinäres Symposium über die neue CRISPR/Cas-Methode
09.10.2017 | [weiter]
Interdisciplinary Symposium on the new CRISPR/Cas method
09.10.2017 | [weiter]
Der renommierte Spezialist für Banken und Finanzmarktinstitutionen Charles W. Calomiris von der Columbia Business School spricht am Donnerstag, 19. Oktober, 18.15 Uhr, mit dem Gouverneur der Österreichischen Nationalbank Ewald Nowotny über "Bank Regulation and Market Discipline". Calomiris leitet...
05.10.2017 | [weiter]
Neuer Zertifikatskurs in Kooperation mit der Helga Keil-Bastendorff Privatstiftung und der Donau-Universität Krems
04.10.2017 | [weiter]
Arabistin Angelika Neuwirth als Festrednerin des "Dies Facultatis" der Katholisch-Theologischen Fakultät
03.10.2017 | [weiter]