Aktuelle Meldungen aus der Forschung

"Tischlein deck dich" in der Tiefsee

Was uns "Metaproteomics" über den Geschmack von Tiefsee-Mikroorganismen verrät

18.12.2017 | [weiter]

Neue Immuntherapie verhindert Tumorwachstum

Immunonkologische Therapien sind ein neuer Ansatz, dass menschliche Verteidigungssystem gegen Krebserkrankungen, die von körpereigenen Zellen verursacht werden, in Stellung zu bringen. Ein Team um Christian Becker von der Fakultät für Chemie der Universität Wien hat nun eine neue Methode...

14.12.2017 | [weiter]

Alternativer Entstehungsprozess für Blutkrebs entschlüsselt

Proteinanalyse zeigt, dass altersbedingte Zellveränderungen Tumore verursachen

12.12.2017 | [weiter]

Nanomaterialen: Wie man Ringe von Ketten trennt

PhysikerInnen entwickeln Strategie um chemisch identische Makromoleküle zu trennen, die sich nur in ihrer Form unterscheiden

06.12.2017 | [weiter]

Nanomaterials: How to separate linear and ring-shaped molecules

Physicists have developed a reliable strategy to separate chemically identical macromolecules that differ only in their shape

06.12.2017 | [weiter]

Universität Wien: Zwei ERC Consolidator Grants

Maria Rentetzi und Claudine Kraft erhalten hohe EU-Förderung

06.12.2017 | [weiter]

Neue chemische Verbindung zur Erleichterung der Geburt entwickelt

Medizinchemiker entdeckt Alternative zu "Liebeshormon" Oxytocin

05.12.2017 | [weiter]

Welche Pflanzenarten aus Europa andere Kontinente besiedeln

Immer mehr Pflanzenarten werden durch den Menschen in neue Gebiete eingeschleppt. Häufig ist aber unklar, welche Faktoren darüber entscheiden, ob sich Pflanzen woanders dauerhaft ansiedeln können. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung von Franz Essl vom Department für Botanik und...

04.12.2017 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 23 24 25 26 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 23 24 25 26 NÄCHSTE SEITE