Media
Wie soziale Amöben den Blick auf die Evolution von Chlamydien verändern
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Quantenverschränkung ist ein wesentliches Merkmal eines Quantencomputers. Wie kann man jedoch sicherstellen, dass ein Quantencomputer tatsächlich Verschränkung in großem Umfang aufweist? Mit herkömmlichen Methoden ist dies schwer, da sie oftmalig wiederholte Messungen erfordern. Aleksandra Dimić...
15.02.2018 | [weiter]
Quantum entanglement is a key feature of a quantum computer. Yet, how can we verify that a quantum computer indeed incorporates a large-scale entanglement? Using conventional methods is hard since they require a large number of repeated measurements. Aleksandra Dimić from the University of Belgrade...
15.02.2018 | [weiter]
Bewerbungsfrist für Stipendien läuft bis 28. Februar
14.02.2018 | [weiter]
Podiumsdiskussion über Kulturgüterschutz an der Universität Wien
13.02.2018 | [weiter]
Vereinbarung von Wiley, KEMÖ und FWF zur besseren Wissenschaftsvernetzung
12.02.2018 | [weiter]
The Austrian Science Fund (FWF) and Cooperation E-Media Austria (KEMÖ) have signed a three-year contract with John Wiley and Sons that combines the use of content and the publication of open-access articles. FWF-funded authors affiliated with one of the 22 participating KEMÖ consortium members and...
12.02.2018 | [weiter]
Blassere Färbung zeigt stärkere Belastung durch urbane Stressfaktoren
08.02.2018 | [weiter]
ForscherInnen gelingt die Steuerung der Quantenwechselwirkungen in realistischem Material
07.02.2018 | [weiter]