Aktuelle Meldungen aus der Forschung

20 Jahre Uni Wien Campus

Wissenschaft im Herzen der Stadt

22.03.2018 | [weiter]

Auf der Suche nach dem Ursprung von Planetenatmosphären

Neue Exoplanetenmission ARIEL mit Beteiligung der Universität Wien

21.03.2018 | [weiter]

ERC Starting Grant für Physiker Thomas Juffmann

Der Physiker Thomas Juffmann erhält den renommierten ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrats, der bahnbrechende Grundlagenforschung fördert. Die mit 1,5 Millionen Euro dotierten Fördermittel ermöglichen es Juffmann, eine Forschungsgruppe an der Universität Wien zu etablieren, welche an...

20.03.2018 | [weiter]

"Geschichte wird gemacht": Internationale Zeitgeschichtetagung an der Universität Wien

"Geschichte wird gemacht" lautet das Motto des diesjährigen Österreichischen Zeitgeschichtetages (ZGT), der zwischen Donnerstag, 5. April, und Samstag, 7. April 2018, vom Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien veranstaltet wird. Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, ein Festvortrag der...

16.03.2018 | [weiter]

Östrogene in Nahrung könnten neuartige Brustkrebstherapie beeinträchtigen

Frauen mit hormonabhängigem, metastasierendem Brustkrebs steht seit kurzem eine Kombinationstherapie mit dem neuartigen Wirkstoff Palbociclib und einer antihormonellen Therapie zur Verfügung. Fremdstoffe aus Ernährung und Umwelt, die im menschlichen Körper wie Hormone wirken, könnten aber die...

15.03.2018 | [weiter]

Haie: Zähne wie am Fließband

Studie zeigt Evolution von Schneidegebissen bei Haien

14.03.2018 | [weiter]

MATISSE erblickt erste Sterne

Erste Messungen mit dem neuen MATISSE-Instrument der ESO erfolgreich

13.03.2018 | [weiter]

Was ein "Haa" über eine Futterstelle verrät

Futterrufe von Kolkraben geben Aufschluss über Alter und Geschlecht

13.03.2018 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 23 24 25 26 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 23 24 25 26 NÄCHSTE SEITE