Media
Wie soziale Amöben den Blick auf die Evolution von Chlamydien verändern
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Interdisziplinäre Veranstaltungsreihe zu Fremdenfeindlichkeit
04.04.2018 | [weiter]
Podiumsdiskussion zu Mensch und Natur und die Rolle des Anthropozäns als mögliches neues Erdzeitalter
03.04.2018 | [weiter]
Wissenschaftsstationen u.a. am Campus, der Sternwarte, am Schottentor
29.03.2018 | [weiter]
ForscherInnen der Universität Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften stellten sich die Frage, unter welchen Bedingungen die Quantenmechanik kausale Strukturen der Welt "unscharf" werden lässt. In diesem Fall ist eine fixe Abfolge von Ereignissen nicht möglich. Dafür entwickelten...
28.03.2018 | [weiter]
Researchers at the University of Vienna and the Austrian Academy of Sciences develop a new theoretical framework to describe how causal structures in quantum mechanics transform. They analyse under which conditions quantum mechanics allows the causal structure of the world to become "fuzzy". In...
28.03.2018 | [weiter]
Wissenschaftlicher Kongress zum therapeutischen Einsatz von pflanzlichen Arzneimitteln
27.03.2018 | [weiter]
uniorientiert zeigt Vielfalt bei Studienwahl mit Probevorlesungen und Vorträgen
26.03.2018 | [weiter]
Knoten begegnen uns täglich im Alltag. In der Natur finden sich Knoten regelmäßig auf Polymeren, also auf chemischen Verbindungen, die aus Ketten oder verzweigten Molekülen bestehen. Polymere sind von größter Wichtigkeit in der Biologie – Stichwort DNA –, aber genauso relevant für die Entwicklung...
26.03.2018 | [weiter]