Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Sexuelle Objektivierung beeinflusst die visuelle Wahrnehmung

Bisherige Studien ließen vermuten, dass sexuell objektifizierte Frauen und Männer visuell auf die gleiche Art und Weise verarbeitet werden wie Objekte. Ein internationales Forschungsteam um Giorgia Silani und Helmut Leder von der Universität Wien untersuchte nun, unter welchen Bedingungen dieses...

12.04.2018 | [weiter]

Sexual objectification influences visual perception

It has been suggested that sexually objectified women or men are visually processed in the same fashion of an object. Far from being unanimously accepted, this claim has been criticized by a lack of scientific rigor. A team led by Giorgia Silani, in collaboration with Helmut Leder, of the...

12.04.2018 | [weiter]

Music Contest am Campus der Universität Wien

Bands und Singer/Songwriter bekommen Plattform bei Campus-Jubiläum

11.04.2018 | [weiter]

Mit einer App zu besserem (Universitäts-)Sport

Mehr Bewegung durch Technik

10.04.2018 | [weiter]

"Kunst und Religion" – Poetikvorlesung von Hartmut Lange

Im Rahmen der "Poetikdozentur Literatur und Religion" an der Universität Wien Der deutsche Schriftsteller Hartmut Lange setzt am Dienstag, 17. April, die Reihe der Wiener Poetikvorlesungen an der Universität Wien fort. Lange – einst entschiedener Marxist, heute suchender Melancholiker – wird über...

10.04.2018 | [weiter]

Gasexplosion in Baumgarten: Seismologen "hören" den Knall auf Erdbebensensoren

Der Gasunfall mit einem Toten in der Verteilerstation Baumgarten vom Dezember 2017 war über 150 Kilometer weit zu hören – allerdings nicht für Menschen. ForscherInnen am Institut für Meteorologie und Geophysik der Universität Wien um Götz Bokelmann haben die Druckwelle der Gasexplosion in Form von...

09.04.2018 | [weiter]

"Erlesenes Erforschen" an der Universitätsbibliothek Wien

20 Jahre Uni Wien Campus mit Buchpräsentationen und Lesungen

05.04.2018 | [weiter]

Alles, was grünt und blüht: Raritätenbörse im Botanischen Garten der Universität Wien

Von Freitag, 13. April, bis Sonntag, 15. April, öffnet der Botanische Garten der Universität Wien wieder seine Tore für alle GartenfreundInnen und RaritätensammlerInnen. Von Wildblumen über Gemüsepflanzen, Stauden und Gehölze bis hin zu Rosen, Kakteen und Orchideen finden PflanzenliebhaberInnen...

04.04.2018 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 23 24 25 26 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 23 24 25 26 NÄCHSTE SEITE