Media
Wie soziale Amöben den Blick auf die Evolution von Chlamydien verändern
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
"Campus aktuell" startet mit "Shakespeare in the Park", der afrikanischen Diaspora und der Verschiebung von Barrieren
04.05.2018 | [weiter]
Objektive Zahlen zum subjektiven "ersten Eindruck"
02.05.2018 | [weiter]
Ausstellung und Veranstaltungen im Botanischen Garten der Universität Wien
02.05.2018 | [weiter]
Ein Konsortium von WissenschaftlerInnen der Universitäten Wien, Basel und Utrecht hat herausgefunden, dass eine in der Traditionellen Chinesischen Medizin häufig verwendete Arzneipflanze – Evodia rutaecarpa – zwei Substanzen enthält, die Herzrhythmusstörungen auslösen können.
02.05.2018 | [weiter]
Jubiläum mit Buchpräsentationen, "Arts & Science"-Projekten, Wissenschaftsquiz und "Nachgefragt"
26.04.2018 | [weiter]
Noch nie haben wir Nachrichten derart in Frage gestellt wie heute und wir sehnen uns nach Fakten: Wie ist der Stand der Forschung zu Themen, die die Gesellschaft bewegen? Um genau diese Expertise geht es im neuen Format NACHGEFRAGT am Campus der Universität Wien. WissenschafterInnen und...
25.04.2018 | [weiter]
Stellungnahme der OeAWI zur "Kindergartenstudie"
24.04.2018 | [weiter]
Zusammenleben im Schatten von Verschwörungstheorien
24.04.2018 | [weiter]