Media
Wie soziale Amöben den Blick auf die Evolution von Chlamydien verändern
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Auf einem fast 12.000 Quadratmeter großen Grundstück in St. Marx herrscht seit kurzem rege Bautätigkeit. Insgesamt werden allein beim Aushub für die Baugrube rund 80.000 Tonnen Erdmaterial bewegt. Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) als Bauherr und Eigentümer errichtet im Auftrag der Universität...
19.09.2018 | [weiter]
Rechtsphilosophin Elisabeth Holzleithner im Gespräch mit Journalistin Eva Weissenberger
18.09.2018 | [weiter]
Wie Böden auf Erwärmung reagieren
17.09.2018 | [weiter]
uniMind-Jahresveranstaltung mit IT-Rechtsexperten Nikolaus Forgó
13.09.2018 | [weiter]
u:start – das Gründungsprogramm der Universität Wien für AbsolventInnen startet den fünften Durchgang mit einer Infoveranstaltung am Mittwoch, 26. September um 18 Uhr. Das Ausbildungsprogramm richtet sich an AbsolventInnen und Studierende österreichischer Universitäten und Fachhochschulen, die eine...
12.09.2018 | [weiter]
Je nach Düngung unterschiedliche Reaktion
10.09.2018 | [weiter]
Einladung zum Foto- und Infotermin
10.09.2018 | [weiter]
PsychologInnen der Universität Wien analysieren Olafur Eliasson-Ausstellung im Belvedere
06.09.2018 | [weiter]