Media
Die Holobiont-Revolution: Wie Weizen durch naturbasierte Pflanzenzüchtung und Machine Learning klimaresilienter wird
Wechselwirkung von Mikrobiom und Pflanze im Fokus
Wechselwirkung von Mikrobiom und Pflanze im Fokus
Neuer Sensor misst die Wirksamkeit von Medikamenten
20.12.2019 | [weiter]
Heute Mittwoch, 18. Dezember, ist die Exoplaneten-Weltraummission CHEOPS mit österreichischer Beteiligung erfolgreich in den Weltraum gestartet. Damit wird eine neue Ära der Vermessung von Exoplaneten – Planeten um ferne Sonnen – eingeläutet. Der Satellit ist ein weiterer Meilenstein der ESA...
18.12.2019 | [weiter]
Welchen Auftrag hat die Schule? Soll sie die junge Leute darauf trainieren, Prüfungen möglichst mit Bestnoten abzulegen oder soll sie die menschlichen Errungenschaften – Kultur, Poesie, Literatur – in all ihren Facetten vermitteln? Genau diesen didaktischen Gegensatz greift die von Studierenden des...
18.12.2019 | [weiter]
Der Wildpark Grünau und die Konrad-Lorenz-Forschungsstelle der Universität Wien pflegen in den Bereichen Tierhaltung und Wissensvermittlung seit vielen Jahren eine enge Kooperation. Nachdem die Räumlichkeiten im sogenannten "Auingerhaus" nicht mehr zeitgemäß waren, haben sich die Naturtierpark GmbH...
16.12.2019 | [weiter]
Am 17. Dezember startet das europäische Weltraumteleskop CHEOPS ins All. Es ist die erste Weltraummission, die Exoplaneten im Detail unter die Lupe nimmt. Mit an Bord ist auch Technik aus Österreich. Wer den Raketenstart in Kinoatmosphäre live miterleben möchte, hat dazu in Graz und Wien...
13.12.2019 | [weiter]
EU-Förderung für Forschung im Bereich Kommunikationsnetzwerke
10.12.2019 | [weiter]
Reaktion auf längerfristige Erwärmung aus kurzen Experimenten nicht präzise genug vorauszusagen
09.12.2019 | [weiter]
Ein Gedankenexperiment legt alternative Interpretation nahe
06.12.2019 | [weiter]