Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Wie sich Blüten an ihre Bestäuber anpassen

Modularität ermöglicht rasche Anpassung einzelner Blütenteile an unterschiedliche Bestäuber

05.12.2019 | [weiter]

How flowers adapt to their pollinators

Modularity facilitates rapid adaptation of single floral organs to different pollinators

05.12.2019 | [weiter]

Uni Wien SchülerInnenwettbewerb

Große Fragen suchen junge Antworten

03.12.2019 | [weiter]

Supercomputer VSC-4 eröffnet: Rechenpower für die Forschung

Österreichs leistungsfähigster Computer ist nun in Betrieb und wird für die Wissenschaft genutzt. Der „Vienna Scientific Cluster 4“, ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Universitäten, durchbricht erstmals die Petaflop-Schallmauer und zählt zu den Top-100-Rechnern weltweit.

02.12.2019 | [weiter]

Meteoritengestein ist "bessere Diät"

Archaeon kann Meteoritengestein aufnehmen – und sich davon ernähren

02.12.2019 | [weiter]

Meteorite-loving microorganism

Archaeon can crunch meteorite and feed on it

02.12.2019 | [weiter]

Graffiti auf einer Mauer.

Unglaublich mehrsprachig: Vorbild Mauritius?

Wissenschaftliche Tagung am Institut für Romanistik

28.11.2019 | [weiter]

Eine Illustration zeigt unterschiedliche gezeichnete Ebenen eines Gehirns, in denen Balletttänzerinnen in verschiedenen Größen abgebildet sind.

Wie das Gehirn Verhalten organisiert

NeurowissenschafterInnen entdecken Hierarchien in neuronalen Aktivitäten

27.11.2019 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE