Media
Die Holobiont-Revolution: Wie Weizen durch naturbasierte Pflanzenzüchtung und Machine Learning klimaresilienter wird
Wechselwirkung von Mikrobiom und Pflanze im Fokus
Wechselwirkung von Mikrobiom und Pflanze im Fokus
Ultraschnelles Partikelwachstum durch Ammoniak und Salpetersäure: Wenn in asiatischen Mega-Cities Winter-Smog herrscht, misst man in den Straßen mehr Feinstaub, als es eigentlich geben dürfte. Ein internationales Team mit Beteiligung von ForscherInnen der Universitäten Wien, Innsbruck und Frankfurt...
13.05.2020 | [weiter]
Österreichische Wissenschafterin untersucht Sozialverhalten von Javaneraffen
13.05.2020 | [weiter]
Befragung der Universität Wien unter österreichischen Beschäftigten
07.05.2020 | [weiter]
Software LipidCreator ermöglicht gezielte Charakterisierung von 60 Lipidklassen in Zellen mittels Massenspektrometrie
28.04.2020 | [weiter]
Software LipidCreator enables researchers to characterise 60 lipid classes in cells with mass spectrometry
28.04.2020 | [weiter]
Fossile Wirbel geben Einsichten zum Wuchs und Aussterben einer mysteriösen Haigruppe
23.04.2020 | [weiter]
Fossil vertebrae give insights into growth and extinction of an enigmatic shark group
23.04.2020 | [weiter]
Die rasche Abkühlung von Magnon-Partikeln erweist sich als überraschend effektive Methode, um einen schwer fassbaren Quantenzustand der Materie, ein so genanntes Bose-Einstein-Kondensat, zu erzeugen. Diese Erkenntnis kann dazu beitragen, die quantenphysikalische Forschung voranzutreiben und ist...
21.04.2020 | [weiter]