Media
Die Holobiont-Revolution: Wie Weizen durch naturbasierte Pflanzenzüchtung und Machine Learning klimaresilienter wird
Wechselwirkung von Mikrobiom und Pflanze im Fokus
Wechselwirkung von Mikrobiom und Pflanze im Fokus
Wie konnte sich das Ohr der Säugetiere – mit seinen kleinsten Knöchelchen des Skelettes – an die unterschiedlichsten Funktions- und Umweltbedingungen am Land, im Wasser und an der Luft anpassen? Dieses Rätsel versuchen Evolutionsbiolog*innen um Philipp Mitteröcker von der Universität Wien zu lösen....
27.05.2020 | [weiter]
How could the tiny, tightly connected parts of the ear adapt independently to the amazingly diverse functional and environmental regimes encountered in mammals? A group of researchers from the University of Vienna and the Konrad Lorenz Institute for Evolution and Cognition Research proposed a new...
27.05.2020 | [weiter]
Aufnahmetests in Studien mit hohen Interessent*innenzahlen, ansonsten Online-Self-Assessment
25.05.2020 | [weiter]
Paläo-Kindergarten sicherte evolutionären Erfolg bereits vor Millionen Jahren
22.05.2020 | [weiter]
Paleo-kindergarten ensured evolutionary success millions of years ago
22.05.2020 | [weiter]
Metastudie zeigt, wie Wissenschaft sich selbst kritisch hinterfragen und kontrollieren kann
20.05.2020 | [weiter]
Spitzentechnologie ermöglicht Echtzeit-Beobachtung der Biomineralisation als wichtiger Prozess der Knochenbildung
19.05.2020 | [weiter]
Cutting-edge technology allows for real-time monitoring of biomineralisation as an important process of bone formation
19.05.2020 | [weiter]