Media
Ohne Schweiß kein Preis: Fingerschweiß als Schlüssel zur Präzisionsmedizin bei Brustkrebs
Schmerzfreie Methode ermöglicht Analyse von klinisch relevanten Stoffwechselparametern bei Krebspatientinnen
Schmerzfreie Methode ermöglicht Analyse von klinisch relevanten Stoffwechselparametern bei Krebspatientinnen
Oft werden Personen, die nicht in ihrer Muttersprache sprechen, an ihrem typischen Akzent erkannt. Wissenschafter*innen um die Linguistin Theresa Matzinger von der Universität Wien haben in einer aktuellen Studie herausgefunden, dass sich Sprechpausen nur gering auf...
03.04.2020 | [weiter]
Trotz herausfordernder Zeiten kann der Forschungsverbund Elfriede Jelinek der Universität Wien und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) wie geplant seine Arbeit aufnehmen. Das interuniversitäre Zentrum setzt auf innovative Formate sowie...
03.04.2020 | [weiter]
Geteilt wird nur, wenn andere nicht mehr bekommen als man selbst
02.04.2020 | [weiter]
Hohe EU-Förderung für Ökologen Stefan Dullinger und Sozialanthropologen Peter Schweitzer
31.03.2020 | [weiter]
Ein neues Computermodell ermöglicht die Entwicklung von effizienteren Reinigungssystemen
12.03.2020 | [weiter]
Uran ist nicht gleich Uran: Je nachdem, ob die Freisetzung des chemischen Elements durch die zivile nukleare Industrie oder als Fallout von Atomwaffentests erfolgt, variiert das Verhältnis der beiden anthropogenen – also vom Menschen gemachten – Uranisotope 233U und 236U. Diese Erkenntnis eines...
09.03.2020 | [weiter]
Uranium is not always the same: depending on whether this chemical element is released by the civil nuclear industry or as fallout from nuclear weapon tests, the ratio of the two anthropogenic, i.e. man-made, uranium isotopes 233U and 236U varies. These results were lately found by an international...
09.03.2020 | [weiter]
Dienstag, 17. März 2020, ab 18 Uhr, Hauptgebäude der Universität Wien, Festsäle
06.03.2020 | [weiter]