Media
Die Holobiont-Revolution: Wie Weizen durch naturbasierte Pflanzenzüchtung und Machine Learning klimaresilienter wird
Wechselwirkung von Mikrobiom und Pflanze im Fokus
Wechselwirkung von Mikrobiom und Pflanze im Fokus
Neue Weiterbildungsangebote ab Herbst an der Universität Wien
06.07.2020 | [weiter]
Ein internationales Team von Wissenschaftern aus Österreich, Russland, Deutschland und der Ukraine hat ein neues supraleitendes System gefunden, in dem sich magnetische Flussquanten mit Geschwindigkeiten von 10-15 km/s bewegen können. Dies erschließt Untersuchungen der reichen Physik nichtlinearer...
03.07.2020 | [weiter]
An international team of scientists from Austria, Russia, Germany and Ukraine has found a new superconducting system in which magnetic flux quanta can move at velocities of 10-15 km/s. This opens access to investigations of the rich physics of non-equilibrium collective systems and renders a...
03.07.2020 | [weiter]
Magnetismus bietet einerseits neue Möglichkeiten, leistungsstärkere und energieeffizientere Computer zu entwickeln, andererseits ist die Realisierung des magnetischen Rechnens auf der Nanoskala eine anspruchsvolle Aufgabe. Über einen entscheidenden Fortschritt auf dem Gebiet der Berechnungen mit...
01.07.2020 | [weiter]
Magnetism offers new ways to create more powerful and energy-efficient computers, but the realization of magnetic computing on the nanoscale is a challenging task. A critical advancement in the field of ultralow power computation using magnetic waves is reported by a joint team from Kaiserslautern,...
01.07.2020 | [weiter]
Gadoliniumhaltige Kontrastmittel landen bislang ungefiltert in Gewässern
29.06.2020 | [weiter]
Kommunikation spielt beim sozialen Lernen neuer Handlungen untergeordnete Rolle
25.06.2020 | [weiter]
Kommerzielle Nutzung fördert Einbürgerungserfolg
24.06.2020 | [weiter]