Media
Kunst in unserem Leben steigert das Wohlbefinden
Forscher*innen ermitteln die Vorteile am Betrachten von Kunst
Forscher*innen ermitteln die Vorteile am Betrachten von Kunst
Mikroplastikteilchen können vom Wind über weite Distanzen transportiert werden – und enden in so entlegenen Gegenden wie der Arktis. Dort könnten die dunkel gefärbten Teilchen unter anderem dazu führen, dass Schnee- und Eismassen schneller schmelzen. Ein internationales Forscher*innenteam um...
14.07.2020 | [weiter]
Goldbandpipra (Manacus vitellinus) besitzen die Fähigkeit, ihre motorisch komplexen Paarungstänze an plötzlich auftretende Umweltveränderung anzupassen
09.07.2020 | [weiter]
Meilenstein für therapeutische Weiterentwicklung von Peptiden gegen chronische Magen-Darm-Erkrankungen
07.07.2020 | [weiter]
Milestone for therapeutic development of peptides against gastrointestinal disorders
07.07.2020 | [weiter]
Neue Weiterbildungsangebote ab Herbst an der Universität Wien
06.07.2020 | [weiter]
Ein internationales Team von Wissenschaftern aus Österreich, Russland, Deutschland und der Ukraine hat ein neues supraleitendes System gefunden, in dem sich magnetische Flussquanten mit Geschwindigkeiten von 10-15 km/s bewegen können. Dies erschließt Untersuchungen der reichen Physik nichtlinearer...
03.07.2020 | [weiter]
An international team of scientists from Austria, Russia, Germany and Ukraine has found a new superconducting system in which magnetic flux quanta can move at velocities of 10-15 km/s. This opens access to investigations of the rich physics of non-equilibrium collective systems and renders a...
03.07.2020 | [weiter]
Magnetismus bietet einerseits neue Möglichkeiten, leistungsstärkere und energieeffizientere Computer zu entwickeln, andererseits ist die Realisierung des magnetischen Rechnens auf der Nanoskala eine anspruchsvolle Aufgabe. Über einen entscheidenden Fortschritt auf dem Gebiet der Berechnungen mit...
01.07.2020 | [weiter]