Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Ölpressung

Neues Verfahren macht Leinöl haltbarer

Leinöl gilt aufgrund seines Reichtums an lebenswichtigen und vom Körper nicht selbst produzierbaren Omega-3-Fettsäuren als sehr gesund. Das Speiseöl wird nach Anbruch aber schnell ranzig. Ein Team um den Lebensmittelanalytiker Marc Pignitter von der Fakultät für Chemie der Universität Wien...

16.09.2020 | [weiter]

Judentum – Christentum – Islam: Schwerpunkt zum interreligiösen Dialog

Universität Wien: Ringvorlesung und Veranstaltungen im Wintersemester 20/21

10.09.2020 | [weiter]

Drei Ehrendoktorate an der Universität Wien vergeben

Sehen Sie hier den Video-Stream:

08.09.2020 | [weiter]

Mineral undergoes self-healing of irradiation damage

Several minerals suffer radioactive self-irradiation and hence experience long-term changes of their properties. The mineral monazite virtually behaves "just alike Camembert cheese in which holes are drilled": Existing radiation damage heals itself. An...

08.09.2020 | [weiter]

Mineral heilt sich selbst von Schäden durch radioaktive Strahlung

Manche Minerale setzen sich selbst radioaktiver Strahlung aus und verändern so über lange Zeit ihre Struktur. Monazit verhält sich in diesem Fall "wie Camembert, in den man Löcher bohrt": Sind schon Strahlenschäden vorhanden, "heilt" das Mineral...

08.09.2020 | [weiter]

Leder aus Pilzen

Veganes Leder aus Pilzen

Biologische Herstellung unter Nutzung landwirtschaftlicher Abfallprodukte

08.09.2020 | [weiter]

Producing leather-like materials from fungi

Biofabrication includes upcycling of low-cost agricultural and forestry by-products

07.09.2020 | [weiter]

Labor

Neues Christian Doppler Labor an der Universität Wien

Physiker*innen entwickeln optischen Quantencomputer mit Zugriff über die Cloud

04.09.2020 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 23 24 25 26 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 23 24 25 26 NÄCHSTE SEITE