Media
Ohne Schweiß kein Preis: Fingerschweiß als Schlüssel zur Präzisionsmedizin bei Brustkrebs
Schmerzfreie Methode ermöglicht Analyse von klinisch relevanten Stoffwechselparametern bei Krebspatientinnen
Schmerzfreie Methode ermöglicht Analyse von klinisch relevanten Stoffwechselparametern bei Krebspatientinnen
Die Universität Wien und die Bundesimmobiliengesellschaft eröffnen einen neuen Standort in der Kolingasse in Wien Alsergrund. Die Bundesimmobiliengesellschaft adaptierte die ehemalige Zentrale der Volksbank als Unistandort mit 15.000 m². Der Universität Wien ermöglicht dieser Standort neue...
29.10.2020 | [weiter]
Flexibles Verhalten ist ein grundlegender Bestandteil des alltäglichen Lebens. Es erfordert, dass wir durch Erfahrung lernen, um Entscheidungen zu treffen und Reaktionen anzupassen, wenn sich das Feedback ändert. Bei Autismus kann es Schwierigkeiten beim Erlernen flexiblen Verhaltens geben. Aber...
28.10.2020 | [weiter]
Ergebnisse der Europäischen Wertestudie im internationalen Vergleich
23.10.2020 | [weiter]
Der Blick auf die Großzügigkeit von Rabenvögeln macht Parallelen zur menschlichen Evolution sichtbar. Auch bei Raben, Krähen, Elstern und Co. führen gemeinschaftliche Jungenaufzucht und erhöhte Toleranz gegenüber Artgenossen zur Entstehung von großzügigem Verhalten...
22.10.2020 | [weiter]
"Predictive Processing" ermöglicht neue Einblicke
21.10.2020 | [weiter]
Forschern unter der Leitung der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) und der Universität Wien ist es gelungen, den Grundbaustein für einen neuartigen Computerschaltkreis zu konstruieren: Statt Elektronen übernehmen Magnonen im Nanoformat die Informationsübertragung. Der sogenannte...
20.10.2020 | [weiter]
Researchers led by Technische Universität Kaiserslautern (TUK) and the University of Vienna successfully constructed a basic building block of computer circuits using magnons to convey information, in place of electrons. The "magnonic half-adder" described in "Nature...
20.10.2020 | [weiter]