Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Hauptgebäude Universität

Two ERC Synergy Grants for University of Vienna’s physicists

ERC Synergy Grants for Thomas Pichler and Markus Aspelmeyer

05.11.2020 | [weiter]

Kakadus bauen Modelle in Farbe und Größe aus dem Gedächtnis nach

Ob Tiere Objekte nach einer bestimmten Vorlage aus dem Gedächtnis anfertigen können, ist bisher kaum erforscht. Kognitionsbiolog*innen der Universität Kalifornien, Los Angeles, der Universität Wien, der Universität Bristol, der Universität Auckland sowie der Veterinärmedizinischen Universität Wien...

04.11.2020 | [weiter]

Mikrobiom

Mikrobielle "Raumfahrt" durch molekulare Anpassung

Wie extremophile Bakterien ein Jahr im Weltraum überleben

04.11.2020 | [weiter]

Deinococcus radiodurans

Microbial space travel on a molecular scale

How extremophilic bacteria survive in space for one year

04.11.2020 | [weiter]

Experimente bestätigen Theorie zu Ringpolymeren unter Scherung

Forscher*innen weisen in Experimenten nach, dass "Vorticity Swelling" in der Realität tatsächlich vorkommt

03.11.2020 | [weiter]

Zigaretten

Menschen rauchen weniger, wenn sie im Grünen leben

Menschen rauchen mit deutlich geringerer Wahrscheinlichkeit und hören erfolgreicher auf, wenn sie in grünen Gegenden leben. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie mit Beteiligung von Psycholog*innen der Universität Wien, sowie der Universität Plymouth und der Universität Exeter, die den...

02.11.2020 | [weiter]

Moleküle zum "Aus-der-Haut-Fahren"

Chemische Verbindung steuert tierische Metamorphosen abseits der klassischen Häutung

30.10.2020 | [weiter]

Hund

Die Vielfalt der Eiszeit-Hunde

Forscher*innen der Universität Wien extrahieren alte DNA aus Hundeohren

29.10.2020 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE