Media
Kunst in unserem Leben steigert das Wohlbefinden
Forscher*innen ermitteln die Vorteile am Betrachten von Kunst
Forscher*innen ermitteln die Vorteile am Betrachten von Kunst
Eine internationales Team um den Paläontologen Sebastian Stumpf von der Universität Wien beschreiben in einer neuen Studie ein außergewöhnlich gut erhaltendes Skelett des ausgestorbenen Urzeithaies Asteracanthus. Dieser ausgesprochen seltene Fossilfund stammt aus dem Solnhofener Plattenkalk in...
14.01.2021 | [weiter]
In a new study, an international research team led by Sebastian Stumpf from the University of Vienna describes an exceptionally well-preserved skeleton of the ancient shark Asteracanthus. This extremely rare fossil find comes from the famous Solnhofen limestones in Bavaria, which was formed in a...
14.01.2021 | [weiter]
Wechselseitige Anpassung der Gehirnaktivität beobachtet
12.01.2021 | [weiter]
Änderungen in der Tageslänge sind ein wichtiges Signal für Tiere, um ihr Verhalten und ihre Lebensvorgänge zu kontrollieren. Eine internationale Gruppe von Wissenschaftler*innen unter der Leitung von Kristin Tessmar-Raible an den Max Perutz Labs, ein Joint Venture...
11.01.2021 | [weiter]
Changes in daylength are a well-established annual timing cue for animal behavior and physiology. An international collaboration of scientists led by Kristin Tessmar-Raible at the Max Perutz Labs, a joint venture of the University of Vienna and the Medical...
11.01.2021 | [weiter]
Neue Publikationen enthüllen die Vielfalt von tierischen Geschlechtschromosomen
07.01.2021 | [weiter]
Three papers unveil the extraordinary diversity of animal sex chromosomes
07.01.2021 | [weiter]
Die meisten heimischen Arten sterben regional aus, während sich eingeführte tropische Arten rasch vermehren
06.01.2021 | [weiter]