Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Die außergewöhnliche Entwicklung von Schnabeltier, Emu und Ente

Neue Publikationen enthüllen die Vielfalt von tierischen Geschlechtschromosomen

07.01.2021 | [weiter]

Unusual sex chromosomes of platypus, emu and duck

Three papers unveil the extraordinary diversity of animal sex chromosomes

07.01.2021 | [weiter]

Nahaufnahme von Mollusken

Biodiversitäts-Kollaps im östlichen Mittelmeer

Die meisten heimischen Arten sterben regional aus, während sich eingeführte tropische Arten rasch vermehren

06.01.2021 | [weiter]

Close up photo of molluscs

Native biodiversity collapse in the Eastern Mediterranean

Most native species are going locally extinct, while introduced tropical species thrive

06.01.2021 | [weiter]

Wolken mit Flugzeug aus der Perspektive des Flugzeugs

Neuer Forschungsverbund als "Turbo für Atmosphären- und Klimaforschung sowie Meteorologie"

Universität Wien und ZAMG starten "Vienna Network for Atmospheric Research" (VINAR)

04.01.2021 | [weiter]

Illustration indigenes Volk

Alte DNA beleuchtet die Urgeschichte der Karibik

Große Genom-Studie bringt neue Antworten

23.12.2020 | [weiter]

Ancient DNA shines light on Caribbean prehistory

Large genome study brings new answers

23.12.2020 | [weiter]

Künstlerische Darstellung der Lichterzeugung

Wenn weniger mehr ist: Eine einzige Lage von Atomen genügt, um Licht zu manipulieren

Eine breite Palette von Technologien – von Lasern und optischer Telekommunikation bis hin zu Quantencomputern – beruht auf nichtlinearen optischen Wechselwirkungen. Typischerweise werden diese nichtlinearen Wechselwirkungen, die es beispielsweise einem Lichtstrahl erlauben seine Frequenz zu ändern,...

14.12.2020 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE