Media
Kunst in unserem Leben steigert das Wohlbefinden
Forscher*innen ermitteln die Vorteile am Betrachten von Kunst
Forscher*innen ermitteln die Vorteile am Betrachten von Kunst
Unser Nachbarplanet Mars gilt heute eher als lebensfeindlich, in jüngeren Jahren könnten aber laut wissenschaftlichen Annahmen viel freundlichere Lebensbedingungen vorgeherrscht haben. Um mehr über mögliche biologisch getriebene Prozesse in der Frühzeit des Roten Planeten zu erfahren, hat ein...
19.02.2021 | [weiter]
Experimental microbially assisted chemolithotrophy provides an opportunity to trace the putative bioalteration processes of the Martian crust. A study on the Noachian Martian breccia Northwest Africa (NWA) 7034 composed of ancient (ca. 4.5 Gyr old) crustal materials from Mars, led by ERC grantee...
19.02.2021 | [weiter]
Quantentechnologien für Computer eröffnen neue Konzepte zur Wahrung der Privatsphäre von Ein- und Ausgabedaten einer Berechnung. Wissenschaftler*innen der Universität Wien, der Singapore University of Technology and Design und der Polytechnischen Universität Mailand haben gezeigt, dass optische...
17.02.2021 | [weiter]
Quantum technologies for computers open up new concepts of preserving the privacy of input and output data of a computation. Scientists from the University of Vienna, the Singapore University of Technology and Design and the Polytechnic University of Milan have shown that optical quantum systems...
17.02.2021 | [weiter]
Ein an der Fakultät für Physik der Universität Wien entwickelter "Fingerabdruck" 233U/236U für anthropogenes – also vom Menschen produziertes – Uran hat jetzt in internationaler Zusammenarbeit mit dem Risø Labor der Technischen Universität Dänemark...
12.02.2021 | [weiter]
Rauschen schränkt die Leistungsfähigkeit moderner Quantentechnologien ein. Teilchen jedoch, die sich in einer Überlagerung von Pfaden bewegen, können Rauschen in der Kommunikation umgehen. Ein internationales Team an Wissenschafter*innen der Universität Wien unter...
10.02.2021 | [weiter]
Noise limits the performance of modern quantum technologies. However, particles traveling in a superposition of paths can bypass noise in communication. A collaboration between the Universities of Hong-Kong, Grenoble and Vienna, as well as the Austrian Academy of...
10.02.2021 | [weiter]
Tiergifte als natürliche Resource für neue Medikamente
09.02.2021 | [weiter]