Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Kristalline Superspiegel zur Spurengasdetektion in Medizin und Umweltwissenschaften

In einer internationalen Kooperation mit Partner*innen aus Industrie und Forschung gelang es Physiker*innen der Universität Wien, zusammen mit Thorlabs, dem National Institute of Standards and Technology (NIST) und der Universität von Kansas, nun erstmals Hochleistungs-Laserspiegel im wichtigen...

18.05.2021 | [weiter]

Crystalline supermirrors for trace gas detection in environmental science and medicine

In an international cooperation with partners from industry and research, physicists from the University of Vienna, together with Thorlabs, the National Institute of Standards and Technology (NIST), and the University of Kansas, have now succeeded for the first time in demonstrating...

18.05.2021 | [weiter]

Ist die Vergangenheit (und Zukunft) da, wenn niemand hinschaut?

Die Quantenmechanik ist berühmt für ihren Indeterminismus. Normalerweise können wir jedoch Wahrscheinlichkeiten verwenden, um unsere Unsicherheit über zukünftige Beobachtungen zu quantifizieren. Ein Team von Forscher*innen der Universität Wien, des IQOQI Wien der Österreichischen Akademie der...

14.05.2021 | [weiter]

Is the past (and future) there when nobody looks?

Quantum mechanics is famous for its indeterminism, but we can usually use probabilities to quantify our uncertainty about future observations. However, a team of researchers at the University of Vienna, the IQOQI Vienna (Austrian Academy of Sciences) and the Perimeter Institute for Theoretical...

14.05.2021 | [weiter]

Computer als Designer magnonischer Bauteile

Magnonische Bauelemente haben das Potenzial, die Elektronikindustrie zu revolutionieren. Qi Wang und Andrii Chumak von der Universität Wien sowie Philipp Pirro von der TU Kaiserslautern haben das Design von vielseitigen magnonischen Bauelementen durch einen rückkopplungsbasierten Algorithmus...

12.05.2021 | [weiter]

Computer designs magnonic devices

Magnonic devices have the potential to revolutionize the electronics industry. Qi Wang, Andrii Chumak from University of Vienna and Philipp Pirro from TU Kaiserslautern have largely accelerated the design of more versatile magnonic devices via a feedback-based computational algorithm. Their...

11.05.2021 | [weiter]

Neuer ausgestorbener Urzeithai entdeckt

Ein internationales Team um Sebastian Stumpf von der Universität Wien stellt in "PeerJ" das fossile Skelett eines ausgestorbenen Urzeithaies vor, das einer bisher unbekannten Gattung und Art zuzurechnen ist. Der seltene Fossilfund stammt aus der Kimmeridge Clay Formation in England, einer...

11.05.2021 | [weiter]

Fleißiger als Bienen: Vögel und Fledermäuse bestäuben Pflanzen der Anden

Im Lauf der Evolution wechselten Bestäuber in Bergregenwäldern

06.05.2021 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE