Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Von chemischen Graphen zu Strukturen

Dreidimensionale (3D) Konfigurationen von Atomen bestimmen alle Materialeigenschaften. Eine quantitative Vorhersage von 3D-Koordinaten aller Atome und somit deren genauen Gleichgewichtsstrukturen ist eine anspruchsvolle und rechenintensive Aufgabe, die am Anfang praktisch jedes Arbeitsablaufs in...

28.07.2021 | [weiter]

From chemical Graphs To Structures

Three-dimensional (3D) configurations of atoms dictate all materials properties. Quantitative predictions of accurate equilibrium structures, 3D coordinates of all atoms, from a chemical graph, a representation of the structural formula, is a challenging and computationally expensive task which is...

28.07.2021 | [weiter]

Liebe im Lockdown – eine Frage des Bindungsstils

Was eine gute Beziehungsqualität in Krisenzeiten ausmacht

27.07.2021 | [weiter]

Attachment style secures your love during lockdowns

What constitutes good relationship quality in times of crisis

27.07.2021 | [weiter]

Hirse-Biodiversität verspricht nachhaltigere Landwirtschaft

Studie beweist Unterschiede in der Nitrifikationshemmung von Dürre resistenter Perlhirse

21.07.2021 | [weiter]

Ein Hirsefeld

Root exudation and biological nitrification potential in pearl millet can boost sustainable agriculture

Agriculture is the main source for the majority of the input of reactive N to terrestrial systems; large amounts of fertilizer N are lost from the root zone as nitrate through leaching and denitrification. Avoiding the combination of high external inputs with low resource use efficiency remains a...

21.07.2021 | [weiter]

Labor mit vielen technischen Geräten

Heisenberg unter dem Mikroskop

Die Quantenbewegungen eines Glaskügelchens konnten in Wien durch die Verbindung von Mikroskopie mit Regelungstechnik erstmals kontrolliert werden – eine Weichenstellung für künftige Quantentechnologien.

14.07.2021 | [weiter]

Lab with technological devices

Heisenberg Under the Microscope

The quantum movements of a small glass sphere could be controlled for the first time in Vienna by combining microscopy with control engineering, setting the course for future quantum technologies.

14.07.2021 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 22 23 24 25 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 22 23 24 25 NÄCHSTE SEITE