Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Darmbakterien beeinflussen Gehirnentwicklung

Forscher*innen entdecken Biomarker, die frühzeitig auf Hirnverletzungen bei extremen Frühchen hinweisen

03.09.2021 | [weiter]

Quantencomputer überprüfen sich gegenseitig

Forscher*innen finden Weg um sicherzustellen, dass Quantencomputer das Richtige tun

02.09.2021 | [weiter]

Researchers find a way to check that quantum computers return accurate answers

Quantum computers become ever more powerful, but how can we be sure that the answers they return are accurate? A team of physicists from Vienna, Innsbruck, Oxford, and Singapore solves this problem by letting quantum computers check each other.

02.09.2021 | [weiter]

UN-Dekade der Wiederherstellung von Ökosystemen

Strategischer Rahmen für die Priorisierung von Restaurationsvorhaben in ganz Österreich

31.08.2021 | [weiter]

Graugänse reagieren auf wärmere Winter mit höherem Bruterfolg

Langzeitstudie zeigt Einfluss des Klimas auf Verhalten der Vögel

18.08.2021 | [weiter]

Planeten-Embryos benützen radioaktive Elemente als Wärmequelle

Neue Hinweise auf die Entstehung unseres Sonnensystems

17.08.2021 | [weiter]

How special are we?

Nearby star-forming region yields clues to the formation of our solar system

17.08.2021 | [weiter]

"Atomarer Walzer" zur Atom-Manipulation durch Modellierung entdeckt

Forscher*innen an der Fakultät für Physik der Universität Wien in Zusammenarbeit mit Kolleg*innen vom Oak Ridge National Laboratory in den USA haben einen zerstörungsfreien Mechanismus zur Manipulation von Dotieratomen in Silizium mittels fokussierter Elektronenbestrahlung entdeckt. In diesem...

12.08.2021 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 22 23 24 25 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 22 23 24 25 NÄCHSTE SEITE