Media
Erbgut von Primaten als Schlüssel zur menschlichen Gesundheit
Primaten-Genome mittels KI auf klinische Relevanz von individuellen Genvarianten analysiert
Primaten-Genome mittels KI auf klinische Relevanz von individuellen Genvarianten analysiert
Der Gründungstag der Alma Mater Rudolphina Vindobonensis jährt sich am 12. März 2003 zum 638. Mal und wird mit einer Promotio Sub Auspiciis Praesidentis Rei Publicae als auch mit der Vergabe des Jahrespreises 2002 gefeiert. Die Promotion findet um 11.00 Uhr c.t. im Großen Festsaal der Universität...
10.03.2003 | [weiter]
Bereits zum elften Mal findet am 26. und 27. März 2003 die Karrieremesse SUCCESS 03 am Wiener Juridicum statt. Veranstalter der Messe ist das Career Center der Universität Wien. "Akzente bei der Verbindung von Studium und Praxis zu setzen, ist der Universität Wien ein wichtiges Anliegen", so Georg...
07.03.2003 | [weiter]
Gabriele Moser, Vizerektorin für Personalangelegenheiten und Frauenförderung, zieht anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März Bilanz über die erfolgreiche Arbeit im Bereich der Frauenförderung und Genderforschung an der Universität Wien. "In den vergangenen Jahren hat die Universität...
07.03.2003 | [weiter]
Das neue Hörsaalzentrum im Hof 2 des Campus der Universität Wien kann pünktlich mit Beginn des Sommersemesters 2003 in Betrieb genommen werden. "Die neuen Hörsäle für 458 bzw. 148 Personen mit neuester technischer Ausstattung stehen den Studierenden und Lehrenden ab sofort zur Verfügung", so Johann...
03.03.2003 | [weiter]
Der Gründungskonvent der Universität Wien hat im Rahmen seiner Klausurtagung am 28.2.2003 einstimmig nachstehende Stellungnahme beschlossen.
03.03.2003 | [weiter]
Die Arbeitsgruppe von Univ.-Prof. Jürgen Sandkühler, dem Leiter der Abteilung für Neurophysiologie am Institut für Hirnforschung der Universität Wien, ist den Ursachen von chronischen Schmerzen einen entscheidenden Schritt näher gekommen. Die aktuellen Forschungsergebnisse erscheinen am 21. Februar...
21.02.2003 | [weiter]
Nach einem Jahr als Anbieter öffentlicher Sprachkurse zieht das Sprachenzentrum eine positive Bilanz. Die Orientierung der Kursausrichtung am Europäischen Referenzrahmen für Sprachen hat sich als erfolgreiches Konzept bewährt. Die Kurse mit maximal 14 TeilnehmerInnen sprechen einen hoch motivierten...
11.02.2003 | [weiter]
Das Kinderbüro der Universität Wien wurde im Juni 2001 eröffnet. Der Vizerektorin für Personalangelegenheiten und Frauenförderung, Gabriele Moser, war es ein großes Anliegen, Universitätsangehörige bei der Vereinbarkeit von Familie und Arbeit beziehungsweise Studium zu unterstützen. "Das Kinderbüro...
03.02.2003 | [weiter]