Media
Wie soziale Amöben den Blick auf die Evolution von Chlamydien verändern
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Ein wissenschaftliches Team der Universität Wien analysierte die Proben aus der Donau
10.05.2022 | [weiter]
ALMA Beobachtungen von 870 planetenbildenden Scheiben in der Orion-A-Wolke zeigen, dass deren Staubmasse vor allem vom Alter abhängt
06.05.2022 | [weiter]
Lautwandelphänomene im Mittelalter geben Aufschluss über die Wahrnehmung von Sprache
05.05.2022 | [weiter]
Die Chromosomen von Kopffüßern unterscheiden sich stark von denen jeder anderen Tiergruppe
04.05.2022 | [weiter]
Forschungsteam der Universität Wien ist wissenschaftlicher Partner im Projekt "cleandanube"
28.04.2022 | [weiter]
Förderung für Forschungsprojekte zu interstellarem Gas, zum Erbe der Innovationsgesellschaften, zur Demokratisierung der Demokratie sowie zu Hass im Netz
26.04.2022 | [weiter]
Lipide sind noch "große Unbekannte" bei der synaptischen Übertragung
29.03.2022 | [weiter]
Bindeglied zwischen KI und Quantencomputer entwickelt
24.03.2022 | [weiter]