Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Magnetresonanz macht Unsichtbares sichtbar

Hyperpolarisiertes Wasser verstärkt Messsignale von Proteinen, DNA und Membranen

18.05.2022 | [weiter]

Neues Frühwarnsystem zur Voraussage von Pflegebedarf bei COVID-19-Patient*innen

Ein Algorithmus sagt vorher, welche hospitalisierten Patient*innen das höchste Sterberisiko haben und intensivmedizinisch behandelt werden müssen

17.05.2022 | [weiter]

Erdfrühzeit: Wolframisotope im Meerwasser geben Auskunft über Entwicklung von Erdmantel und Kontinenten

Eisenformationen als neues geochemisches Archiv und Spiegel für die Entwicklung der frühen Erde

16.05.2022 | [weiter]

NACHGEFRAGT: (Wie) wirkt Musik?

Ein Gespräch mit Musikwissenschafter Christoph Reuter und Musikredakteurin Eva Teimel

16.05.2022 | [weiter]

Tigerhai

Wie Haizähne Evolutionsprozesse entschlüsseln können

Zahnformen des Tigerhais: Schon der Embryo wechselt – und verschluckt – seine Zähne

12.05.2022 | [weiter]

Mutigere Weißbüscheläffchen lernen schneller als zurückhaltende

Kognitive Fähigkeiten von Weißbüscheläffchen werden von ihrer Persönlichkeit und Familienzugehörigkeit beeinflusst

10.05.2022 | [weiter]

"Cleandanube" - Schwimm-Marathon, Informationskampagne und Forschungsprojekt

Ein wissenschaftliches Team der Universität Wien analysierte die Proben aus der Donau

10.05.2022 | [weiter]

Planetenentwicklung verläuft überraschend ähnlich

ALMA Beobachtungen von 870 planetenbildenden Scheiben in der Orion-A-Wolke zeigen, dass deren Staubmasse vor allem vom Alter abhängt

06.05.2022 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 22 23 24 25 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 22 23 24 25 NÄCHSTE SEITE